Alle anzeigen | Nur neue anzeigen

Erfolgreiches Open Air Konzert

Geschrieben am 30.6.2023

Bei herrlichem Wetter fand am 24. Juni 2023 das Open Air Konzert des Musikverein Durlach-Aue statt. Das Orchester eröffnete den Abend unter der Leitung von Alwin Frank mit dem Titel „Music“. Im Anschluss verabschiedete sich der Verein und die Musikerinnen und Musiker von Alwin Frank als Dirigenten. Nach 24 Jahren hat er den Taktstock an Nordrun Münchgesang-Altinger übergeben. In einer kurzen Ansprache bedankte sich Nadine Schmitt im Namen des gesamten Vereins für sein Engagement und seinen Einsatz für den Musikverein Aue. Als besondere Überraschung hatte das Orchester den Marsch „Washington Post“ vorbereitet. Mit diesem Stück hat Alwin Frank 1999 den Taktstock vom damaligen Dirigenten Werner Armbruster übernommen.

Mit Nordrun Münchgesang-Altinger konnte der Verein eine hervorragende Musikerin als neue Dirigentin gewinnen. Seit Wochen hat sie gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern das weitere Konzert vorbereitet. Mit klassischen Werken wie „Andante Festivo“ und der „Polonaise“ aus der Oper Rusalka führte sie das Konzert weiter. Auch moderne Stücke wie „Moment for Morricone“, „Hawaii-5-0“ oder auch dem „Maxglaner Zigeunermarsch Reloaded“ konnte das Orchester begeistern. Besonderen Applaus erhielten Björn Stando und Tiago Gelorini für ihr Solo mit dem Amboss bei der „Feuerfestpolka“ und Gennadiy Kofmann für sein Klarinettensolo bei „Wild Cat Blues“.

Das Orchester hat das Konzert natürlich mit einer Zugabe beendet. Hierfür hatten sie den Titel „da Capo“ eine Polka ausgesucht.

 

Maifest

Geschrieben am 3.5.2023

Auch in diesem Jahr haben wir zum Maifest eingeladen. Aufgrund des verlängerten Wochenendes hatte die Verwaltung im Vorfeld entschieden, das Fest bereits am 29.04.2023 beginnen zu lassen und somit 2,5 Tage auf dem Hansaplatz zu feiern.

Den musikalischen Auftakt machte wie gewohnt das Blasorchester unter neuer Leitung von Nordrun Münchgesang-Altinger. Im Anschluss besuchte uns zum ersten Mal die Big Band des Albgau Musikzuges Ettlingen. Mit toller Musik sorgten sie für eine tolle Unterhaltung bei den Festgästen. Das Fest wurde wie gewohnt von befreundeten Musikvereinen musikalisch gestaltet. So konnten wir die Schlossbergmusikanten aus Wolfartsweier, die Musikfreunde aus Stupferich und Knielingen und auch den Bläserchor Mühlburg begrüßen.

Ein besonderes Highlight war am Abend des 30.04.2023 wieder die Partyband „Tino & Tanja“. In gewohnt toller Art und Weise sorgten sie für ordentlich Stimmung bei den Festbesuchern und das Festzelt füllte sich unaufhörlich. Bei guter Stimmung wurde gesungen, getanzt und sogar eine Polonaise durch das Festzelt sollte nicht fehlen. Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Gäste für diesen tollen Abend.

Traditionell begrüßte das Blasorchester am Sonntagmorgen ab 8 Uhr den Mai und spielte an verschiedenen Plätzen in Aue. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die uns applaudiert haben und uns auch eine Spende haben zukommen lassen.

Auch am Sonntag war das Fest den ganzen Tag sehr gut besucht von Maiwanderern, Fahrradfahrern und vielen die sich einfach über die Möglichkeit des Festbesuchs gefreut haben. Das Team vom Partyservice Siegrist sorgte an allen Tagen für eine tolle Essensauswahl und erhielt besonders für die beiden gesonderten Mittagessen am Sonntag und Montag viel Lob. Ein herzliches Dankeschön an das ganze Team für diese Leistung.

Danke an alle Besucherinnen und Besucher. Ohne sie alle wäre so ein Fest nichts und nur mit dem Fest kann der Musikverein überleben. Es war uns eine Freude, so viele Freunde und Sponsoren begrüßen zu können.

Jahreshauptverammlung 2023

Geschrieben am 25.3.2023

Am 22. März 2023 fand die 67. Jahreshauptversammlung statt.

In den einzelnen Berichten gingen die Vorstandsmitglieder auf die Ereignisse im vergangenen Jahr näher ein. Zur Freude aller konnte das Maifest 2022, das erste nach Corona, stattfinden und war ein voller Erfolg. Beide Feststage waren außergewöhnlich gut besucht. Ebenso wurde die Schlachtplatte to go im Frühjahr 2022 sehr gut angenommen. Dies bescherte dem Verein erfreulicher Weise sehr gute Einnahmen und das Plus auf dem Vereinskonto wurde deutlich größer.

Das Konzert 2022 musste leider kurzfristig abgesagt werden, da ein Großteil der Kapelle an Corona erkrankt war. In diesem Jahr soll das Konzert nun endlich stattfinden und einen würdigen Rahmen zum Abschied von Alwin Frank als langjährigem Dirigenten bilden und gleichzeitig der offizielle Neustart für unsere jetzige Dirigentin Nordrun Münchgesang-Altinger sein. Sie hat im Oktober 2022 das Orchester übernommen und ist in die Probenarbeit eingestiegen.

Zudem verzeichnet das Blasorchester einen Zulauf an neuen Musikerinnen und Musikern der verschiedensten Register, was alle sehr freut.

Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderungen. Die bisherige Verwaltung führt ihre Aufgaben in der gleichen Besetzung weiter wie in den vergangenen Jahren. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich in der Verwaltung engagieren und den Verein damit weiter voranbringen.

Alexander Müdder informierte die Mitgliederversammlung noch über einige anstehende Punkte im Jahresausblick und wichtige Themen, mit denen sich die Verwaltung aktuell bzw. in den letzten Monaten intensiv beschäftigt hat. Zum einen der Erbpachtvertrag mit der Stadt Karlsruhe für unser Grundstück, zum anderen ein Neuvertrag mit der Firma Hoepfner, da der bisherige ausgelaufen ist, und auch das Oktoberfest hat die Verwaltung beschäftigt. Der Verein hat aufgrund großer Umsätze die Problematik, dass wir kurz vor der Umsatzsteuerpflicht beim Finanzamt sind. Mitglieder bzw. Personen, die sich in einem Förderverein engagieren würden, konnten bislang nicht gefunden werden. Aus diesem Grund wird das Oktoberfest in diesem Jahr vollständig vergeben. Die Verwaltung sieht dies als Probelauf und wird im Nachgang ein Resümee ziehen. Am Ablauf der Veranstaltung ändert sich vom Grunde her nichts.

Die Jahreshauptversammlung konnte um 20.00 Uhr von unserem 1. Vorsitzenden Alexander Müdder beendet werden.

Nadine Schmitt, 1. Schriftführerin

Jahreshauptversammlung 2022

Geschrieben am 11.4.2022

Am 22.03.2022 fand unsere 66. Jahreshauptversammlung statt. 

Die Verwaltungsmitglieder gingen in ihren Berichten auf das vergangene Vereinsjahr ein. Aufgrund der Einschränkungen konnten leider auch im vergangenen Geschäftsjahr nur wenige Veranstaltungen stattfinden. Wir konnten in diesem Jahr nur in den Sommermonaten proben und mussten unsere Probenarbeit ab Ende Oktober wieder einstellen, sehr zum Leidwesen der Musiker. Zum ersten Mal haben wir 2021 unsere Schlachtplatte „to-go“ ins Leben gerufen, welche direkt zum Erfolg wurde. Diese werden wir zukünftig immer im Frühjahr eines Jahres anbieten. Neben diesem Erfolg, musste der Verein auch finanzielle Einbußen hinnehmen, jedoch nur in kleinerem Rahmen aufgrund unserer guten Einnahmensituation in den Sommermonaten des Jahres 2021. Für 2022 sind schon einige Termine und Auftritte in Aussicht/Planung. Besonders freuen sich die aktiven Musiker auf unser Maifest am 30.04 bis 01.05.2022.

Da wir 2021 außerhalb des 2-jährigen Turnus einen neuen Vorsitzenden gewählt haben, stand diese Wahl erneut an. Alexander Müdder wurde erneut gewählt und dieses Mal für zwei Jahre. Ebenso wurde Nadine Schmitt als 1. Schriftführerin und Bernhard Schäfer-Nelson als 1. Kassier wiedergewählt. Als Beisitzer wurde Matthias Metzner wiedergewählt. Peter Müdder schied als Beisitzer aus.

Der Verein bedankt sich bei allen für die Bereitschaft in der Vorstandschaft tatkräftig mitzuwirken und bei den Ausgeschiedenen für Ihre langjährige Unterstützung.

Schlachtplatte "to-go" - auch 2022 ein grosser Erfolg

Geschrieben am 19.3.2022

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 12.03.2022 zum zweiten Mal unsere Schlachtplatte „to-go“ statt.

Aufgrund der noch unsicheren Lage hatten wir uns entschieden die Idee der Schlachtplatte zum Mitnehmen auch in diesem Jahr wieder zu verwirklichen. Hierbei konnten wir aufgrund der großen Werbung in Durlach und Aue wieder viele Menschen erreichen und unsere Schlachtplatte unter die Leute bringen. Hierzu ein herzlicher Dank an die ARGE-Durlach und ARGE-Aue für die Bereitstellung Ihrer Plakatständer.

Die Vorbestellungen zum Abholen waren gewaltig und stellten uns vor eine große Herausforderung. Dank Jürgen Siegrist, der uns die Schlachtplatte und die Kartoffelwürste wieder vorbereitete und Renate Schneider, die die Telefonbestellungen entgegennahm, war dies jedoch kein Problem.

Am Verkaufstag den 12.03.2022 haben wir erstmals einen Kühlanhänger für die Lagerung der vorgerichteten Bestellungen benötigt, da wir insgesamt weit über der letztjährigen Bestellmenge lagen und die Kühlschränke im Vereinsheim nicht ausreichend gewesen wären.

Beim Verkauf war es wie an jedem Fest des Musikvereins, eine halbe Stunde vor Beginn standen bereits die ersten Auemer am Verkaufstisch und holten Ihre Bestellungen ab. Die Abholungen verteilten sich jedoch gut über die Abholungszeiten, sodass keine langen Schlangen entstanden.

Der Verkauf verlief reibungslos und wir haben alle Portionen unter die Menschen gebracht. Selbst die Bestellungen, die am Ende nicht abgeholt wurden, fanden einen dankbaren Besitzer. Bisher erhielten wir nur positive Rückmeldungen, was auch auf die Rückmeldungen der Besteller vom letzten Jahr zurückzuführen ist. Hierauf haben wir Anpassungen wie z.B. an die Menge des Sauerkrauts vorgenommen.

Wir möchten uns ausdrücklich bei allen Bestellern für die Unterstützung bedanken und hoffen es hat euch geschmeckt. Wir sind bereits wieder in der Planung für die Schlachtplatte „to-go“ 2023 und freuen uns auf das kommende Jahr.

Alexander Müdder, 1. Vorsitzender

Nachmittag mit Musik

Geschrieben am 21.10.2021

Nach langer Zeit hatten wir am 17. Oktober 2021 zum „Nachmittag mit Musik“ in der Karlsburg eingeladen. Das Blasorchester hat sich lange auf den ersten Auftritt gefreut und gemeinsam mit dem Dirigent Alwin Frank ein musikalisch abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt. Polkas, Märsche, Walzermelodien und moderne Titel, für jeden war etwas dabei. Unter anderem spielte das Orchester „Dir zum Gruß“, „Highland Cathedrale“, „Rancherfest-Polka“ oder auch ein Medley von Udo Jürgens. Das Publikum spendete viel Applaus und freute sich sichtlich endlich wieder Kultur live erleben zu können.

Bei Kaffee und Kuchen lauschten die Besucher den Klängen und genossen den gemütlichen Nachmittag. So war es nicht verwunderlich, dass das Orchester zwei Zugaben spielen durfte. Was die Aktiven sehr gerne machten, denn auch für sie war es toll wieder vor Publikum spielen zu können. 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns bei der Durchführung der Veranstaltung unterstützt haben. Wir hoffen sehr, dass der nächste Auftritt nicht wieder so lange auf sich warten lässt.

Bilder dieser Veranstaltung finden Sie in unserer Bildergalerie

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlachtplatte "to go"

Geschrieben am 28.9.2021

Am 25. September 2021 gab es eine Premiere: Schlachtplatte „to go“. Nachdem wir in den vergangenen zwei Jahren soviel absagen mussten, wollten wir endlich mal wieder etwas für unsere Mitglieder, Sponsoren und die Bevölkerung anbieten. So entstand die Idee zu Schlachtplatte „to go“.  

Viele haben das Angebot genutzt und so gingen zahlreiche Bestellungen für die Schlachtplatte und auch die Kartoffelwürste bei uns ein. Jürgen Siegrist hat in den Tagen davor zahlreiche Stunden mit der Produktion und dem Verpacken der bestellten Gerichte zugebracht. Hierfür ein herzliches Dankeschön.  

Dann war der Tag endlich da. Die Bestellungen wurden zwischen 10 und 14 Uhr abgeholt. Es kamen viele kurze und schöne Gespräche mit den Abholern zustande. Das Blasorchester hat für die Wartenden musiziert und konnte diese mit ihrer Musik erfreuen. Für die Aktiven war es auch ein sehr besonderer Vormittag. Nach so langer Pause der erste öffentliche Auftritt! Nicht nur proben, sondern endlich wieder vor Publikum spielen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die unsere Aktion unterstützt haben, für jedes Gespräch und die vielen positiven Rückmeldungen. Uns hat die positive Resonanz bestärkt auch in 2022 diese Aktion zu wiederholen.

Nadine Schmitt, 1. Schriftführerin

Jahreshauptversammlung 2021

Geschrieben am 12.6.2021

Am 8. Juni 2021 fand die 65. Jahreshauptversammlung des Musikverein 1956 Durlach-Aue statt. 

Die Verwaltungsmitglieder gingen in ihren Berichten auf das vergangene Vereinsjahr ein. Aufgrund der Einschränkungen konnte leider nicht wirklich ein Vereinsleben statt finden. Wenige Proben, nahezu keine Auftritte, keine Vereinsfeste und auch sonst keine Aktivitäten am Rande prägten die Berichte. Natürlich musste der Verein auch finanzielle Einbußen hinnehmen und hofft nun auf eine weitere Besserung der Situation. Für 2021 sind schon einige Termine und Auftritte in Planung. Besonders freuen sich die Aktiven auf den baldigen Probenbeginn.

Der Vereinsmitglieder mussten bei der diesjährigen Sitzung nochmals einen neuen Vorsitzenden bzw. eine neue Vorsitzende wählen. Das Gremium wählte Alexander Müdder zum neuen ersten Vorsitzenden. Er ist schon viele Jahre beim Verein aktiv, auch mehrere Jahre in der Verwaltung in verschiedenen Positionen. Der Verein freut sich ihn als neuen Vorsitzenden gewonnen zu haben.

Als zweiter Vorsitzender wurde erneut Jürgen Siegrist gewählt und als zweite Schriftführerin Silke Kiefer. Nachdem Alexander Müdder das Amt des 2. Kassier freigemacht hat wurde hierfür von der Versammlung Simon Zimmerman gewählt, der bisher schon als Beisitzer in der Verwaltung war. Als Beisitzer wurden Björn Stando und Christopher Preuß wiedergewählt, Herr Nikolas Merkle kam neu hinzu.

Der Verein bedankt sich bei allen für die Bereitschaft in der Vorstandschaft tatkräftig mitzuwirken.

Nadine Schmitt, 1. Schriftführerin

Vorstandswechsel beim Musikverein

Geschrieben am 4.7.2020

Am 30. Juni 2020 fand die 64. Jahreshauptversammlung des Musikvereins Aue statt. In diesem Jahr stand die Wahl eines/einer neuen ersten Vorsitzenden an. Renate Schneider hatte die Mitglieder  im Vorfeld schon informiert, dass Sie aus persönlichen Gründen nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung steht.

Der Musikverein verdankt Renate Schneider sehr viel. Mit viel Engagement und Leidenschaft hat Sie seit 2011 den Verein als erste Vorsitzende geführt und mit viel Tatkraft Feste, Ausflüge und andere Veranstaltungen organisiert. Um unseren besonderen Dank zum Ausdruck zu bringen, wurde Sie im Rahmen der Jahreshauptversammlung zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Jürgen Siegrist ging in seinen Dankesworten auf Ihre Arbeit zugunsten des Vereins ein und wünschte ihr auch für die weitere Zukunft alles Gute. Sie wird dem Verein sicherlich im Hintergrund und als treue Besucherin von Veranstaltungen und Konzerte erhalten bleiben.

Zur neuen ersten Vorsitzenden wurde von der Versammlung Lisa-Marie Schilcher gewählt. Sie ist seit zwei Jahren aktiv im Verein und spielt im Blasorchester Querflöte. Der Verein freut sich, mit ihr eine junge dynamische Persönlichkeit gefunden zu haben die künftig die Geschicke des Vereins an erster Stelle leitet. Nach Durchführung aller Neuwahlen wird Frau Schilcher ab sofort von einem gemischten Team aus erfahrenen Vorstandsmitgliedern und neuen Mitgliedern unterstützt.

Die neue Verwaltung besteht weiter aus dem zweiten Vorsitzenden Jürgen Siegrist, der ersten Schriftführerin Nadine Schmitt und der zweiten Schriftführerin Silke Kiefer. Um die Kassengeschäfte kümmern sich erster Kassier Bernhard Schäfer-Nelson und der zweite Kassier Alexander Müdder. Neu konnte das Amt des Jugendleiters mit Jochen Jakob besetzt werden. Musikersprecher sind Alexander Müdder und Isabell Reitler. Auch bei den Beisitzern gab es kleine Änderungen. Die Ämter werden künftig wahrgenommen von Björn Stando, Mathias Metzner, Peter Müdder, Simon Zimmermann und Christopher Preuss. Für die Kassenprüfung sind künftig Tina Wenzke und Hans Edel verantwortlich.

Der Verein bedankt sich bei allen für die Bereitschaft in der Vorstandschaft tatkräftig mitzuwirken. Des ausgeschiedenen Mitgliedern an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für Ihren Einsatz.

Oktoberfest auf dem Hansaplatz

Geschrieben am 27.9.2019

Auch in diesem Jahr hieß es wieder „O’ zapft is“ beim mittlerweile 12. Oktoberfest des Musikverein Aue. Am 21. und 22. September 2019 feierten wir bei herrlichem Spätsommerwetter und zünftiger Blasmusik auf dem Festplatz in Aue.

Der Fassanstich am Samstagabend war gut besucht und Martin Stengel, 2. Vorsitzender der ARGE-Aue, meisterte diesen mit Bravur. Musikalisch umrahmt wurde der Festauftakt wie immer von unserem Blasorchester unter der Leitung von Alwin Frank. Um 20 Uhr starteten „Tino & Tanja“ das Abendprogramm und luden die Festgäste zum Tanzen ein. Das Zelt füllte sich weiter und bei ausgelassener Stimmung konnte das Oktoberfest seinen Lauf nehmen.

Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Blasmusik. Den Anfang machten die Schloßbergmusikanten aus Wolfartsweier, gefolgt von den Musikerinnen und Musikern vom Musikverein Blankenloch. Den musikalischen Abschluss gestaltete wieder unser Blasorchester.

Es waren wieder zwei schöne Festtage auf dem Hansaplatz. Vor allem auch die leckeren Speisen kamen bei allen Festbesuchern gut an. Für einige viel zu früh waren am Sonntagabend die Haxen und Hähnchen aus. Auch das Kuchenbüfett ließ in diesem Jahr wieder keine Wünsche offen. Es gab eine riesige Auswahl an leckeren Kuchen und Torten. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle, an alle Bäckerinnen für Ihre Unterstützung.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern und freuen uns schon auf das nächste Fest im Mai.

 

Nadine Schmitt, 1. Schriftführerin 

Der MV mal wieder auf Tour

Geschrieben am 22.7.2019

Am 30.06.2019 folgten wir der Einladung zum 60-jährigen Jubiläum des Musikvereins Waldstetten. Die Musikfreunde waren im vergangenen Jahr bei uns zu Besuch und nun stand schon der Gegenbesuch auf der Tagesordnung.

Die Verbindung kam durch unseren Musiker Jochen Jakob zu Stande. Dessen Heimat Waldstetten ist, aber berufliche Wege ihn nach Karlsruhe geführt haben und die Liebe zur Musik ihn zum MV gebracht hat.

Leider konnte die Abfahrt durch einen kurzfristigen Fahrerausfall nicht wie geplant um 8.30 Uhr sein. Mit 1,5 Stunden Verzögerung machte sich die Gruppe von Musikerinnen und Musikern und einigen passiven Mitgliedern auf den Weg. Dadurch mussten unsere Aktiven direkt bei Ankunft auf die Bühne um die Gäste des Jubiläumsfestes 2 Stunden musikalisch zu unterhalten. Bei 39 Grad eine ordentliche und sehr anstrengende Leistung. An dieser Stelle, an alle mitgereisten Musikerinnen und Musiker ein herzliches Dankeschön. Die Musikfreunde ließen sich es aufgrund der Hitze nicht nehmen und sorgten ohne Abriss für ausreichen kühle Getränke, was wir dankbar angenommen haben.

Unsere Musiker unterhielten das volle Zelt mit hervorragender Musik und wurden mit großem Beifall belohnt. Der erste Vorsitzende Alexander Wörner bedankte sich bei allen sehr herzlich und wahr der Meinung,  dass war nicht das letzte Treffen unserer beiden Vereine.

Nach dem anschließenden Mittagessen machten wir uns die Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt zu besichtigen. Bei diesem Wetter ein willkommener Programmpunkt der allen Abkühlung verschaffte. Bei einer Führung haben wir viel Wissenswertes über die Tropfsteinhöhle erfahren, die erst 1971 entdeckt wurde. Also noch nicht lange für Besucher erschlossen ist und besichtigt werden kann.

Auf der Heimfahrt machten wir im Brauhaus Jupiter in Sinsheim für ein gemeinsames Abendessen halt und konnten hierbei den Tagesausflug in gemütlicher Runde ausklingen lassen. 

Alle waren der Meinung, dass auch dieser Tag trotz Hitze sehr schön war.

 

Renate Schneider, 1. Vorsitzende


Jahresfeier 2019

Geschrieben am 6.2.2019

 

Am 19.01.2019 lud der Musikverein Durlach-Aue zu seiner traditionellen Jahresfeier und ehrte in diesem feierlichen Rahmen verdiente und langjährige Mitglieder. Nach einem kurzen Auftritt des Blasorchesters erhielten für 25 Jahre passive Mitgliedschaft Christiane Engver, Christel Lingg, Dagmar Stando, Alexander Ringwald und Philip Schneider die silberne Ehrennadel des Vereins.Danach wurden selbstverständlich auch aktive Musiker geehrt:  Für zehn Jahre Musizieren in Aue wurden Marleen Klenert und Stephan Liebler mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Für 20-jährige Mitgliedschaft in einem Orchester des Vereins erhielten Bernhard Schäfer-Nelson sowie Bernd und Biggi Morlock die Auszeichnung in Silber. Und Björn Stando durfte sich als Belohnung für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikverein Durlach-Aue über die goldene Ehrennadel freuen.Eine ganz besondere Ehre wurde Karl Mall zuteil: Er wurde von Renate Schneider, Erster Vorstand des Vereins, für sage und schreibe 60 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikverein Durlach-Aue ausgezeichnet und erhielt zudem von Carl Maria Falck, der als Vertreter des Blasmusikverbandes Karlsruhe an der Veranstaltung teilnahm, die goldene Ehrennadel mit Diamant von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände. Die bedeutende Auszeichnung wurde auch Alwin Frank zuteil, der seit vielen Jahren zuerst als Musiker, dann als Dirigent in Aue tätig ist.Bernd Morlock wurde von Falck für 50 Jahre Mitgliedschaft in Musikvereinen mit der Ehrennadel in Gold bedacht, ebenfalls ausgezeichnet wurden Stephan Liebler, Björn Stando und Bernhard Schäfer-Nelson. Falck dankte allen aktiven Musikern und ganz besonders den Geehrten für ihr langjähriges und ehrenamtliches Engagement. „Wir brauchen Menschen, die sich einsetzen, die sich engagieren“, betonte er und wünschte allen anwesenden „ein gutes 2019 mit viel Musik und Freude“. Bei gutem Essen und mit einem unterhaltsamen Gastspiel der „Dorlacher Schlumple und Auguste“ klangen ein geselliger Abend und eine stimmungsvolle Jahresfeier im Vereinsheim am Auer Festplatz aus.

Heike Schwitalla

 

Jahresfeier mit Ehrungen

Geschrieben am 26.1.2018

Am 20. Januar 2018 hatte der Musikverein zu seiner Jahresfeier eingeladen. Als Dank für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr wurden alle Ausbilder, Helfer und Musiker zum gemütlichen zum gemütlichen Beisammensein in das eigene Vereinsheim eingeladen.

Musikalisch eröffnete das Blasorcherster unter der Leitung von Alwin Frank den Abend. Bevor Renate Schneider verdiente Mitglieder für ihre Treue zum Verein ehrte. So konnten S. Schalanda und R. Goos für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft geehrt werden. Der Dirigent Alwin Frank konnte für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikverein Durlach-Aue geehrt werden. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Philipp Escher geehrt. Er erhielt auch die bronzene Ehrennadel vom Blasmusikverband Karlsruhe. Zudem konnte der Bezirksvorsitzende vom Blasmusikverband Karlsruhe, Herr Falck, den Musiker Veikko Wenzke für 30 Jahre aktives Musizieren im Verband mit der goldenen Ehrennadel auszeichnen. Stefan Suchy konnte seine Ehrung für 20 Jahre Aktivität leider nicht selbst in Empfang nehmen.

Eine ganz besondere Ehre wurde unserem Musiker und ehemaligen 1. und 2. Vorsitzenden Karl Mall zuteil. Er wurde von der Stadt Karlsruhe für sein besonderes ehrenamtliches Engagement zum Wohle des Musikverein ausgezeichnet. Die Ehrung wurde bereits im Dezember letzten Jahres im Rahmen einer großen Feierstunde in der Karlsburg in Durlach durch den ehemaligen 1. Bürgermeister Wolfram Jäger überreicht. Leider konnte Karl Mall damals nicht persönlich teilnehmen, weshalb ihm die Urkunde im Rahmen der Jahresfeier von der 1. Vorsitzenden Renate Schneider überreicht wurde. Auch der Musikverein bedankte sich ganz herzlich für den, über viele Jahre, unermüdlichen Einsatz.

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde in gemütlicher Runde gegessen und geplaudert. Für ordentlich Stimmung sorgte dann noch der Auftritt der Schlumple & Auguste Dorlach, mit denen der Musikverein Aue eine besondere Freundschaft pflegt. Sie sorgten mit ihrem neuen Kampagnenprogramm für gute Stimmung und die Gäste schunkelten und klatschten ordentlich mit. Der Musikverein bedankt sich ganz herzlich, dass trotz des engen Terminplans der Schlumple & Auguste ein Auftritt auch in diesem Jahr möglich war.

Nadine Schmitt, 1. Schriftführerin

O' zapft is...

Geschrieben am 30.9.2017

Genau zum 10. Mal hieß es am 23. September 2017 „O’ zapft is…“. Es war wieder Zeit für unser beliebtes Oktoberfest. Mit dem Fassanstich durch unsere Ortsvorsteherin Frau Alexandra Ries fing das zweitätige Fest an. Begleitet durch zünftige Blasmusik vom Blasorchester des Musikverein Durlach-Aue. Wie schon in den vergangenen Jahren hat die Partyband „Tino & Tanja“ ab 20 Uhr die Gäste im Festzelt zum Tanzen gebracht. Bei toller Musik und sehr guter Stimmung hielten es nicht viele Festbesucher auf den Bierbänken aus.

Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Blasmusik. Den Anfang machten die Schlaucher Musikanten des Musikverein Daxlanden. Auch die Musikvereine aus Blankenloch und Knittlingen sorgten im weiteren Tagesverlauf für eine tolle Stimmung unter den Festgästen und boten ein abwechslungsreiches und sehr gutes musikalische Programm. Wir bedanken uns bei allen drei Vereinen für Ihren Besuch und freuen uns schon auf unsere Gegenbesuche in den kommenden Monaten. Am Mittag gab es dann erstmals auch ein spezielles Angebot für unsere kleinen Besucher. Sie konnten sich am Maltisch verweilen oder auch ganz professionell Schminken lassen.

Haxen, Hähnchen, Festbier und die vielen anderen Leckereien kamen gut bei unseren Festgästen an und das gute Essen sprach sich rum. Das herrliche Spätsommerwetter trug auch seinen Teil zur ausgelassenen Feststimmung an beiden Tagen bei. Herzlichen Dank allen, die uns auf dem Festplatz besucht haben und teilweise auch schon viele Jahre treue Festgäste bei uns sind.

Nadine Schmitt, 1. Schriftführerin

Erfolgreiches Maifest 2017

Geschrieben am 9.5.2017

Auf dem Hansaplatz steht er wieder, der Maibaum mit den Tafeln zahlreicher örtlicher Vereine. In diesem Jahr konnten wir bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen am 30. April mit unserem Maifest starten. Leider hat sich der frühere Festbeginn wohl nicht ganz rumgesprochen, weshalb über den Tag nur relativ wenige Gäste den Weg auf den Festplatz fanden. Am Abend füllte sich das Zelt jedoch und bei toller Musik von „Tino & Tanja“ wurde ordentlich in den Mai getanzt. Mit vielen bekannten Titeln aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen haben die beiden die Gäste begeistert und auf die Tanzfläche gelockt. Gefeiert wurde bis in die Nacht hinein und beim offiziellen Ende wollte nicht jeder gleich gehen. Aber jeder tolle Abend geht irgendwann einmal zu Ende.

Am 1. Mai starteten einige unserer Musiker um 8.30 Uhr wieder mit den Instrumenten und zogen durch den Ortskern von Aue. Leider war der Wettergott nicht auf unserer Seite und wegen dem Regen musste nach 45 Minuten bereits abgebrochen werden. Wir danken trotzdem allen Zuhörern und Spendern auf unserer Wegstrecke. Ihre Spende kommt unserer Vereinsarbeit (z.B. Notenkauf) zugute.

Im Festzelt trotzten einige Besucher dem Wetter und ließen sich das Speisen- und Getränkeangebot schmecken. Für Unterhaltung sorgten unter anderem unsere Musikfreunde aus Knielingen und Wolfartsweier.

Trotz des schlechten Wetters am zweiten Festtag können wir auf ein erfolgreiches Fest zurückblicken. Wir bedanken uns bei allen die gekommen sind um ein paar schöne Stunden bei uns zu verbringen und so den Verein zu unterstützen.

 

Nadine Schmitt, 1. Schriftführerin

Jahreshauptversammlung 2017

Geschrieben am 18.3.2017

Die 61. Jahreshauptversammlung des Musikvereins fand am 17.3.2017 statt. Die musikalische Eröffnung machte das Blasorchester unter der Leitung von Alwin Frank.  

Die einzelnen Verwaltungsmitglieder berichteten über das vergangene Jahr und informierten die Mitgliederversammlung über vergangene Termine, Veranstaltungen und wagten einen Ausblick auf die Termine 2017. Allen voran das Konzert in der Kirche am 1.4.2017 um 18.30 Uhr in der Trinitatiskirche in Aue.

Bei den Wahlen der 2. Verwaltungsriege gab es keine Änderungen. Bestätigt wurden erneut Jürgen Siegrist als 2. Vorsitzender, Silke Kiefer als 2. Schriftführerin, Alexander Müdder als 2. Kassier. Lediglich bei den Beisitzern gab es eine Änderung. Hier wurde Björn Stando wiedergewählt. Als Ersatz für Stephan Liebler wurde Marcus Ehrenberger gewählt. Zudem bestätigte die Mitgliederversammlung Alexander Müdder als Musikersprecher.  

Die Verwaltung kann also nahezu in alter Besetzung ihre Arbeit weiterführen. Diese wurde im Rahmen der Entlastung der Vorstandschaft gelobt. Der Verein konnte im vergangenen Jahr die Rücklagen weiter erhöhen und auch einige Neuanschaffungen/ Reparaturen zur Erhaltung des Vereinsheims tätigen.

2016 war wieder ein terminreiches Jahr. Vor allen Dingen für die aktiven Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters. Aber auch für die 1. Vorsitzende, die als Vertreterin an vielen Sitzungen unter anderem auch bei der ARGE oder dem Blasmusikverband teilnimmt.  Ebenso ereignisreich wird das Jahr 2017 verlaufen. Schon jetzt stehen viele Termine im Kalender der Aktiven. Wir freuen uns auf viele spannende Veranstaltungen.


Nadine Schmitt, 1. Schriftführerin

 

Jahresfeier

Geschrieben am 28.1.2017

Auch in diesem Jahr ist der Musikverein Durlach-Aue mit seiner Jahresfeier in das neue Jahr gestartet. Am 14.1.2017 waren alle Aktiven, die Ausbilderinnen und Ausbilder und Helferinnen und Helfer der Vereinsfeste zum gemütlichen Beisammensein in das Vereinsheim eingeladen. Selbstverständlich wurde der Abend musikalisch vom Blasorchester eröffnet. Jedoch soll an diesem Abend nicht allein die Musik im Vordergrund stehen. Es geht vor allem darum allen die sich innerhalb eines Jahres um den Verein verdient machen zu danken. Und ganz besonders wichtig, es ist für uns und unsere 1. Vorsitzende Renate Schneider der geeignete Rahmen die Vereins- und auch Verbandsehrungen vorzunehmen.

So konnten wir in diesem Jahr zwei passive Mitglieder für deren jahrelange Treue ehren, aber auch 3 aktive Musiker konnten für 10 Jahre Mitgliedschaft vom Verein und vom Verband geehrt werden. So erhielten Thomas Escher, Alexander Müdder und Marvin Janda die bronzene Ehrennadel vom Verein und Verband . Die Ehrung der 3 Aktiven von Verbandsseite konnte unser Bezirksvorsitzender Herr Falck vornehmen. Wir freuen uns sehr, dass er es auch in diesem Jahr wieder einrichten konnte persönlich da zu sein. Zudem konnte er die Ehrung von Veikko Wenzke für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft vornehmen. Er hat schon in anderen Vereinen viele musikalische Jahre verbracht hat, bevor er in Durlach-Aue gelandet ist.

Ein ganz besonderer Dank ging an unseren Dirigenten Alwin Frank. Er ist in diesem Jahr 20 Jahre bei uns. Angefangen 1997 als Dirigent bei der Jugendkapelle, hat er kurze Zeit danach auch den Taktstock beim großen Blasorchester übernommen. Damals von unserem heutigen Ehrendirigent Werner Armbruster. Vom Verein erhielt er selbstverständlich ein Präsent, aber auch von den Musikerinnen und Musikern gab es ein ganz besonderes Dankeschön. Für unseren Alwin Frank, der eine Schwäche für Kuchen und Torten hat, wurde extra eine zweistöckige Schwarzwälderkirschtorte gebacken. Da er selbst überhaupt nicht an das Jubiläum gedacht hat, war die Freude über die ehrenden Worte und die Geschenke umso größer. Wir können auf schöne und erfolgreiche Jahre mit ihm zurückblicken und freuen uns, dass er auch weiterhin an unserer Seite ist und die musikalischen Fäden in der Hand hat.

Bis spät in die Nacht gab es viele nette Gespräche, Geschichten aus „alten Tagen“ und Pläne für kommende Veranstaltungen. So ging eine schöne Jahresfeier zu Ende und wir können gespannt sein was in diesem Jahr in unserem Vereinsleben alles passieren wird.

Nadine Schmitt, 1. Schriftführerin 

9. Auemer Oktoberfest

Geschrieben am 2.10.2016

Unser 9. Auemer Oktoberfest am 24. und 25. September 2016 stand bei Petrus hoch im Kurs. Bei strahlendem Sonnenschein und für Ende September sehr warmen Temperaturen konnten wir 1,5 Tage auf dem Festplatz feiern.

Der Samstagabend begann wie gewohnt um 18 Uhr mit dem Fassanstich und zünftiger Blasmusik von unserem Blasorchester. Um 20 Uhr übernahm die Partyband „Tino & Tanja“ die Bühne. Seit einigen Jahren sind die beiden ein fester Bestandteil unseres Maifestes und mittlerweile auch beim Oktoberfest. Wie immer haben sie für ordentlich Stimmung unter den Festgästen gesorgt und die tanzwilligen kamen ausgiebig auf ihre Kosten. Euch beiden an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön das ihr euch unsere Vereinsfeste als festen Termin im Kalender immer wieder frei haltet.

Der Sonntag wurde musikalisch von den Schlaucher Musikanten aus Daxlanden eröffnet. Sie unterhielten unsere Gäste mit zünftiger Oktoberfest Musik. Aber auch die Musikvereine aus Blankenloch und Unteröwisheim, sorgten den restlichen Tag über für tolle Klänge und viel Freude bei den Zuhörern. Besonders betonen möchten wir die junge Freundschaft zum Musikverein Unteröwisheim. Sie waren in diesem Jahr zum ersten Mal bei uns und kommen hoffentlich wieder. Unsere Musiker haben erstmals im Sommer dieses Jahres bei deren Fest gespielt.

Auch unsere derzeit leider sehr kleine Jugendkapelle hatte ihren Auftritt beim Oktoberfest. In diesem Jahr aufgrund der Besetzungsgröße erstmals im Vereinsheim. Mit einigen ausgewählten Stücken zeigten die Jugendlichen ihr musikalisches Können. Euch ein herzliches Dankeschön für eure Mühen und den Ehrgeiz ein Instrument zu erlernen.

Haxen, Hähnchen, Festbier und die vielen anderen Leckerein kamen auch in diesem Jahr wieder gut bei unseren Festgästen an. Wir danken allen für Ihr Kommen und der Treue zum Musikverein. Wir können auf ein sehr schönes und erfolgreiches Oktoberfest zurückblicken. Im nächsten Jahr dann schon in der 10. Auflage. Sie dürfen gespannt sein, was bei diesem kleinen „Jubiläum“ geboten wird und ob es vielleicht auch die ein andere besondere Überraschung geben wird.

Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr und dass sie wieder dabei sein werden.

Nadine Schmitt, 1. Schriftfüherin

Der Maibaum hat seinen Platz wieder eingenommen

Geschrieben am 19.5.2016

Am 30.4.2016 war es wieder soweit. Der Musikverein Durlach-Aue lud zum Maibaumstellen und Tanz in den Mai auf den Festplatz in Aue ein. Mit tatkräftiger Unterstützung wurde um 18 Uhr der Maibaum aufgestellt und das Fest konnte offiziell eröffnet werden. Den musikalischen Anfang machte das Blasorchester des Vereins selbst.

Ab 20 Uhr sorgte die Partyband „Tino & Tanja“ für ordentlich Stimmung und Tanzlaune bei den Festbesuchern. Die Beiden spielen nun schon einige Jahre den Tanz in den Mai beim Musikverein, was sich rumgesprochen hat und zahlreiche Besucher anzieht. Wir freuen uns über die tolle Zusammenarbeit. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Beiden. 

Den 1. Mai begannen die Musikerinnen und Musiker traditionell mit dem Maispielen in den Straßen von Aue. Auf dem Festplatz ging es um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst der Auemer Kirchengemeinden los. Vielen herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Gottesdienstes im Festzelt beigetragen haben. Allen voran Herrn Pfarrer Willunat und Herrn Pastor Liese.

Im Anschluss an den Gottesdienst startete der Festbetrieb mit dem klassischen „Sonntagsbraten“ vom Partyservice Siegrist. Und auch die erste Kapelle nahm im Festzelt Platz. Den ganzen Tag über haben befreundete Vereine für die musikalische Umrahmung unseres Maifestes gesorgt. Allen Musikerinnen und Musikern hierfür ein herzliches Dankeschön. Es ist toll, dass der gegenseitige Austausch so gut klappt. Teilweise bestehen die Beziehungen schon über viele Jahre.

Trotz des nicht so perfekten 1. Maiwetters können wir auf ein erfolgreiches Fest zurückblicken. Viele Besucherinnen und Besucher sind trotz des Regens gekommen um einige schöne Stunden bei uns zu verbringen. An alle Festgäste ein herzliches Dankeschön für Ihren Besuch. Wir freuen uns schon auf das kommende Oktoberfest am 24. und 25. September 2016.

Nadine Schmitt, 1. Schriftführerin

Erfolgreiches Konzert in der Kirche

Geschrieben am 14.5.2016

Das Konzert in der Kirche des MV Durlach-Aue am 16. April 2016 fand unter der Beteiligung der Chorgemeinschaft Liederkranz 1844 Durlach e.V. statt. Beide Vereine haben in die Trinitatiskirche in Aue zum gemütlichen Konzertabend und anschließendem Beisammensein im Gemeindesaal eingeladen.

Das Konzert wurde vom Jugendorchester unter der Leitung von Ute Münchgesang eröffnet. Die derzeit sehr kleine Gruppe zeigte mit den Titeln „Fiesta!“ und „Leningrad“ sein musikalisches Können. Ihren Auftritt haben Sie sehr gut gemeistert.

Im Anschluss trat die Chorgemeinschaft Liederkranz 1844 Durlach e.V. an den Altar. Unter der Leitung von Ai Aoki Heller sangen sie unter anderem die Titel „Herr sei uns gnädig“ und „Amazing Grace“. Mit einer tollen Mischung aus klassischen und modernen Gesangsstücken begeisterten die Sängerinnen und Sänger das Publikum.

Den letzten Teil des Konzertabends gestaltete die Blaskapelle des Musikverein Durlach-Aue unter der Leitung von Alwin Frank. Mit der Overtuere „Valhalla“ eröffnete das Orchester klangstark seinen Konzertteil. Dirigent Alwin Frank hatte im Vorfeld eine schöne Stückauswahl für ein kurzweiliges Programm ausgesucht. So hat das Orchester klassische Werke von Verdi und auch moderne Stücke wie „Israel Shalom“ und „Music“ dargeboten. Bei „Music“ glänzte die Gesangssolistin Anna Zeißler.

Das Konzertfinale gestalteten das Blasorchester und die Chorgemeinschaft mit zwei gemeinsamen Stücken. Dem Konzertort entsprechend wählten die Dirigenten die Titel „Wo ich auch stehe“ zum Psalm 139 und das bekannte Stück „Hallelujah“. Mit viel Beifall wurden alle Aktiven für Ihren Einsatz belohnt. Die Resonanz der Konzertbesucher war sehr positiv und für viele war es sicher nicht der letzte Besuch bei einem Konzert der mitwirkenden Vereine.

Wir freuen uns, dass doch viele Zuhörer der Einladung der beiden Vereine gefolgt sind und die Aktiven somit in einer wirklich gut besuchten Kirche spielen bzw. singen konnten. Dies ist der Lohn für alle Arbeit und Mühen im Vorfeld.

Bedanken möchten wir uns für die zahlreichen Spenden zugunsten der Vereinsarbeit in beiden Vereinen. Den Erlös des gemütlichen Beisammenseins ging an die Trinitatisgemeinde Aue für deren Arbeit.

Jahreshauptversammlung 2016

Geschrieben am 12.3.2016

Am 11.3.2016 hatte der Musikverein zu seiner 60. Jahreshauptversammlung eingeladen. Die musikalische Eröffnung machte das Blasorchester unter der Leitung von Alwin Frank.  

Die einzelnen Verwaltungsmitglieder berichteten über das vergangene Jahr und informierten die Mitgliederversammlung über vergangene Termine, Veranstaltungen und wagten einen Ausblick auf die Termine 2016. Allen voran das Konzert in der Kirche am 16.4.2016, gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Liederkranz Durlach.

Bei den Neuwahlen gab es in diesem Jahr nur eine Veränderung. Renate Schneider wurde erneut zur 1. Vorsitzenden gewählt. Nadine Schmitt hat weiterhin das Amt der 1. Schriftführerin inne sowie Bernhard Schäfer-Nelson das Amt als 1. Kassier. Auch die beiden Beisitzer Peter Müdder und Mathias Metzner wurden erneut gewählt. Als neuer Musikersprecher wurde Alexander Müdder von der Mitgliederversammlung bestätigt.

Im Namen aller Musikerinnen und Musiker bedankte sich Alexander Müdder mit einem Präsent bei Renate Schneider für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Engagement für den Verein. Nicht zuletzt die Vereinsvermietung fordert viel Einsatz und Zeit.

Als Resümee für 2015 sind sich alle einig, dass der Verein viel geleistet hat im vergangenen Jahr und auch 2016 wieder spannende Ausblicke zulässt.

Nadine Schmitt, 1. Schriftführerin

Jahresfeier

Geschrieben am 8.2.2016

Am 23.01.2016 hatte der Musikverein 1956 Durlach-Aue seine Musiker, Helfer und Ausbilder zur diesjährigen Jahresfeier ins eigene Vereinsheim eingeladen.

Nachdem die Musiker die anwesenden Gäste musikalisch begrüßt hatten, konnte auch die 1. Vorsitzende Renate Schneider sich in einer kleinen Ansprache an sie wenden. Sie bedankte sich bei allen für die Hilfe im vergangenen Jahr. Gleichzeitig nahm sie die Ehrungen verdienter Mitglieder vor, dies waren für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft Peter Hohmann, Dieter Rausch. Sie erhielten die Vereinsehrennadel in Silber, eine Urkunde und als kleines Dankeschön eine Flasche Sekt. Achim Häfner konnte die Ehrung leider nicht persönlich entgegen nehmen. Ihm wurde diese zu einem späteren Zeitpunkt überreicht.

Für 50- jährige Mitgliedschaft konnte sie  Fritz Münsch und Hans Kunzmann ehren, leider waren beide verhindert und die Ehrungen konnten nicht direkt vorgenommen werden. Beide haben die Ehrennadel in Gold und Ihre Urkunde zu einem späteren Zeitpunkt überreicht bekommen. Zudem wurden beide zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Unter der Leitung von Alwin Frank spielte das Blasorchester noch einige weitere Stücke bevor es zum gemeinsamen Abendessen ging. Das Büfett wurde wie immer von unserem 2. Vorsitzenden Jürgen Siegrist gemacht. Bei einem sehr guten Essen und einem Gläschen Wein oder Bier kam man ins Plauschen und so wurde es ein sehr schöner Abend.

Ein ganz herzliches Dankeschön an Jürgen Siegrist und an alle, die einen Kuchen oder ein Dessert mitgebracht haben.

 

Renate Schneider

1. Vorsitzende

Strahlender Sonnenschein beim 8. Auemer Oktoberfest

Geschrieben am 30.9.2015

Das Oktoberfest am 26. und 27.9.2015 fand bei herrlichem Wetter statt. Die Sonnenstrahlen lockten vor allem am Sonntag viele Festbesucher auf den Hansaplatz in Aue. Aber auch am Samstagabend war das Festzelt gut gefüllt.

Den Fassanstich hat auch in diesem Jahr unsere Ortsvorsteherin Frau Alexandra Ries mit Bravur gemeistert. So hieß es kurz nach 18 Uhr „O zapft is“. Musikalisch umrahmt vom Blasorchester des Musikvereins Aue konnte das Fest beginnen und die Besucher konnten sich die ersten Hähnchen und Haxen schmecken lassen. Aber auch das Festbier fand großen Anklang. Ab 20 Uhr konnte dann das Tanzbein geschwungen werden. „Tino & Tanja“ sorgten für Oktoberfeststimmung, gute Tanzmusik und gute Laune unter den Festbesuchern. Die Tanzfläche war gut gefüllt und die Besucher sangen und klatschten fleißig mit.

Am Sonntag eröffneten die Freunde vom Musikverein Blankenloch das musikalische Programm. Leider wird es immer schwieriger andere Musikvereine für ein Fest zu buchen. Was uns in diesem Jahr in der Vorplanung ordentlich Kopfzerbrechen bereitet hat. So wurde den restlichen Tag das Programm vom Musikverein Aue selbst gestaltet. Den Anfang machte die Jugendkapelle, die trotz ihrer geringen Musikerzahl eine gute musikalische Leistung präsentierte. Hier sei vor allem auch den „großen Aushilfen“ gedankt. Wir freuen uns, dass die Jungmusiker trotz allem mit Spaß und Freude dabei sind und ihr Instrument erlernen. Im Anschluss spielte nochmals das Blasorchester, dass mit zünftiger Blasmusik passend zum Oktoberfest die Besucher unterhalten hat.

Der Musikverein kann auf ein erfolgreiches Oktoberfest zurück blicken. Auch wenn wir in der Planungsphase mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten, die sich dann am Fest zeigten. So fehlten uns doch einige helfende Hände. Teilweise sind kurzfristig Personen eingesprungen, denen an dieser Stelle ein ganz besonderes Dankeschön. Natürlich aber auch an alle anderen Helferinnen und Helfer. Nur so kann der Musikverein seine Feste in der gewohnten Form durchführen und am Leben erhalten.

Nadine Schmitt, 1. Schriftführerin

Ein rundum gelungener Tag in Buseck

Geschrieben am 15.6.2015

Bei sonnigem Wetter startete am 4.6.2015 ein gut gefüllter Reisebus in Durlach-Aue mit unseren Musikern, Mitgliedern & Freunden Richtung Hessen ins idyllische Örtchen Buseck nahe Gießen. Nachdem unsere Freunde der Spielleute der Busecker Schloßremise e.V. erst vor zwei Jahren unser Kirchenkonzert musikalisch mitgestaltet haben, freuten sich vor allem die Musiker nun auch erneut wieder in Buseck bei einem Konzert mitwirken zu dürfen. Diese mittlerweile langjährige Partnerschaft der beiden Vereine reicht bereits mehrere Jahre zurück. Unser ehemaliger Musiker Alexander Volk, der ursprünglich in Buseck lebte, suchte nach seinem Umzug ins schöne Karlsruhe eine Möglichkeit, weiterhin Musik zu machen und entschied sich das Orchester des Musikvereins zu unterstützen. Durch ihn kam der Kontakt zum Spielleuteorchester von Buseck zustanden, worüber bis heute beide Vereine sehr dankbar sind.


Nach einer rund zweistündigen Fahrt, wurden wir bereits von den Spielleuten im Feuerwehrhaus Buseck erwartet. Nach einem herzlichen Empfang durch den Bürgermeister Herrn Erhard Reinl, sowie den Musikern, konnten wir uns bei einem Mittagessen samt Kaffee & Kuchen stärken. Erfreulicherweise bekamen wir im Anschluss die Möglichkeit Buseck zu erkunden. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden wir bei einem Spaziergang durch den wunderschönen Schlosspark, vorbei an historischen Gebäuden wie dem alten Rathaus auf dem Anger und einer Kirche aus dem 12. Jahrhundert, zu denen wir ausführliche Informationen erhielten, geführt. Nun war es aber auch schon Zeit sich für das Konzert fertig zu machen und einzuspielen.

 

Im wunderschönen Hof des Busecker Schlosses wurde das Konzert vom Spielleuteorchester unter der Leitung von Matthias Schulze eröffnet. Mit einem bunt gemischten Programm, welches von Polkas über afrikanische Klängen hin zur Filmmusik von "Ariel die Meerjungfrau" reichte, begeisterten die Musiker nicht nur die Busecker, sondern auch die angereisten Besucher aus Durlach-Aue.

Nach einer Pause war es dann für unsere Musiker soweit. Ein ebenfalls buntes Konzertprogramm haben wir in den letzten Wochen mit unserem Dirigenten Alwin Frank erarbeitet und freuten uns, den Buseckern mit unserem Blasorchesterndoch andere musikalische Klänge vorstellen zu dürfen. Wir freuten uns, dass wir für unsere Stücke großen Applaus erhielten. Den Höhepunkt bildeten unsere  Zugaben "Highland Cathedral" sowie der bekannte "Deutschmeister Regiments-Marsch". Unsere Vorsitzende Renate Schneider überreichte im Anschluss den Spielleuten der Busecker Schloßremise als Dankeschön für den super organisierten und tollen Tag ein Weinpräsent vom Durlacher Turmberg sowie süße Köstlichkeiten. Nach dem Konzert saßen die Musiker zusammen und ließen es sich bei Würsten, Kuchen und kalten Getränken gut gehen, bevor wir gegen 19:30 Uhr die Heimreise antraten. Auch an dieser Stelle wollen wir es nicht versäumen und uns erneut für den wunderschönen Tag in Buseck bedanken. Wir freuen uns bereits heute auf den Gegenbesuch des Spielleuteorchesters in 2-3 Jahren.

 

Karoline Gassner

Konzert in der Kirche

Geschrieben am 12.5.2015

Am 09. Mai 2015 luden wir zum Konzert un die Trinitatis-Kirche ein.

Den 1. Teil bestritt unsere Jugend unterstützt vom Jugendorchester Wolfartsweier. Mit der Glen Canyon Overtüre von John Edmundson und der Woodpeckers Parade von Kees Vlak stellten Sie Ihr Können und das ihrer Dirigentin Ute Münchgesang unter Beweis.

Den 20. Teil gestaltete das Hausmusik Esemble Edelweiß Durlch und zeigte uns, dass auch mit Mandoline und Gitarre eine hervorragende Musik zustande kommt. Die musikalische Leitung hatte Ihr Dirigent Nicolaos Connor, ein noch sehr junger und dynamischer Dirigent.

Nach einer kurzen Umbauphase übernahm unser Dirigent Alwin Frank mit den Musikern und Musikerinnen des Musikvereins 1956 Durlach-Aue den Altarraum. Unterstützt von unserer Sängerin Anna Zeissler und dem Solisten Thomas Escher, welcher auch gekonnt durch das Programm führte, gestalteten Sie den kurzweiligen dritten Konzertteil.

Bei der Begrüßung am Anfang des Programmes lud unsere 1. Vorsitzende Renate Schneider die Gäste und Mitwirkende zu einem Umtrunk in den Gemeindesaal der Kircheein. Vom Andrang wurde Sie sowie auch Herr Pfarrer Willunat überrascht. Ihm ein herzliches Dankeschön, dass er seine Kirche wieder für uns geöffnet hat. Als Dank kommt der Erlös des Umtrunks der Gemeindearbeit der Trinitatis-Kirche zugute.


Maifest 2015

Geschrieben am 3.5.2015

Auch am 30. April 2015 hieß es wieder, auf zum Maibaum stellen beim Musikverein 1956 Durlach-Aue.

Nachdem unsere 1.Vorsitzende sich für 2015 eine Umstellung unseres Maibaumes vorgenommen hatte, wurde sie bei den Vorständen der Auemer Vereine und Mitgliedern der ARGE-Aue vorstellig und hatte bei allen ein offenes Ohr. Heraus kam dabei ein Maibaum mit den Wappen der einzelnen Vereinen. Der Stamm wurde mit den Farben des Musikvereins versehen wofür wir Frau Melanie Blender unseren herzlichsten Dank aussprechen. Dieser gilt auch Herrn Joachim Ried, 1. Vorsitzender der TG-Aue, welcher für die Beschaffung der Schilder verantwortlich wahr. Ohne seine Unterstützung wäre das Werk vermutlich gescheitert.

Unser Dank gilt auch Annemarie Hardy, die es sich nicht nehmen lies, wieder den Maikranz zu binden.

Gut gerüstet und hoffend auf gutes Wetter konnte das Fest beginnen. Leider war uns der Wettergott diese Jahr nicht hold, aber Dank unserer Musikband „ Tino und Tanja“ die am Abend zum Tanz in den Mai aufspielten, konnten wir uns über ein gut gefülltes Festzelt freuen.

Am 1. Mai begrüßten unsere Musiker trotz dem Regen ab 8.00 Uhr die Auemer Bevölkerung. Unser Dank gilt allen, die uns mit einer kleinen Spende bedachten.

Um 11 Uhr begann dann auf dem Festplatz der Festbetrieb unterstützt von befreundeten Musikkapellen.

Die Helfer und Helferinnen um Renate Schneider und Jürgen Siegrist zeigten wieder einmal, dass man beim Musikverein um das leibliche Wohl seiner Gäste besorgt ist.

Alles in allem kann der Musikverein auf ein gelungenes und erfolgreiches Maifest zurück blicken.

Wir bedanken uns bei unseren Gästen die sich auch vom strömenden Regen nicht abhalten liesen zu uns zu kommen, und freuen uns schon auf das Maifest 2016.


Renate Schneider


59. Jahreshauptversammlung

Geschrieben am 17.3.2015

Am 6.3.2015 fand die 59. Jahreshauptversammlung des Musikverein Durlach-Aue im eigenen Vereinsheim statt. Die musikalische Eröffnung machte das Blasorchester unter der Leitung seines langjährigen Dirigenten Alwin Frank.   

Die einzelnen Verwaltungsmitglieder berichteten über das vergangene Jahr und informierten die Mitgliederversammlung über vergangene Termine, Veranstaltungen und geplante Aktionen im Jahr 2015. Vor allem in den nächsten Monaten stehen viele wichtige Termine wie z.B. das Übungswochenende, Maifest, das Konzert in der Kirche und auch der Tagesausflug nach Buseck mit Gemeinschaftskonzert vor der Tür. Die genauen Termine können Sie auf unserer Homepage oder im Musikerblättle (Erscheinungstermin Mitte April) unter der Rubrik „Termine“ nachlesen. 

Bei den Wahlen wurde Jürgen Siegrist als 2. Vorsitzender sowie Silke Kiefer als 2. Schriftführerin erneut gewählt. Als 2. Kassier wurde neu Alexander Müdder, der bereits als Beisitzer tätig war, gewählt. Eine neue Jugendleitung konnte leider nicht gefunden werden. Die Aufgaben werden kommissarisch verteilt und wahrgenommen. Bei den Beisitzern kamen neu hinzu Stephan Liebler und Peter Müdder. In der Verwaltung nicht mehr aktiv ist Thomas Escher.

Renate Schneider bedankte sich bei allen Anwesenden für Ihr Kommen und bei den Verwaltungsmitgliedern für die Bereitschaft sich für das Wohl des Vereins zu engagieren.

Nadine Schmitt, 1. Schriftführerin

Jahresfeier beim Musikverein Durlach-Aue

Geschrieben am 21.1.2015

Am 17.1.2015 hat der Musikverein seine aktiven Mitglieder, die Helferinnen und Helfer des vergangenen Jahres sowie alle zu ehrenden Mitglieder zu seiner Jahresfeier ins eigene Vereinsheim eingeladen.

Eröffnet wurde die Jahresfeier musikalisch vom Blasorchester unter der Leitung von Alwin Frank. Im Anschluss standen zuerst die Ehrungen des Vereins und des Blasmusikverbandes Karlsruhe der aktiven Musikerinnen und Musiker im Vordergrund. Die Ehrungen für den Blasmusikverband nahm der Bezirksvorsitzende Karlsruhe-Stadt Herr Falk vor. In seiner Ansprache würdigte er nicht nur die Arbeit der Musikerinnen und Musiker, sondern auch die der gesamten Verwaltung, der Dirigenten und allen helfenden Händen. Wir freuen uns sehr für 10 Jahre Aktivität Marleen Klenert und Veikko Wenzke die bronzene Ehrennadel überreichen zu können. Für 20 Jahre wurden Silke Kiefer, Tina Wenzke und Simon Zimmermann geehrt.

Aber auch passive Mitglieder konnte der Musikverein für 25 Jahre Treue zum Verein ehren. Leider konnte nur einer der geladenen Gäste persönlich die Ehrung entgegen nehmen. Unsere erste Vorsitzende Renate Schneider konnte Herrn Manfred Metzger für seine 25-jährige Treue die bronzene Ehrennadel sowie die Ehrenurkunde überreichen.

Nach den Ehrungen wurde in gemütlicher Runde und bei vielen netten Gesprächen gemeinsam gegessen und der Abend genossen. Wie in jedem Jahr sorgte der Auftritt der Schlumple & Auguste Dorlach für Abwechslung und Stimmung in unserem Vereinsheim.

Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals bei allen, die uns übers Jahr in vielfältiger Weise unterstützen und somit zum Gelingen unseres Vereinslebens beitragen. Danke, für Ihre Treue und Unterstützung.


Nadine Schneider

1. Schriftführerin

Erfolgreiches Konzert in der Kirche

Geschrieben am 23.5.2014

Auch in diesem Jahr hat der Musikverein 1956 Durlach-Aue e.V. wieder zum Konzert in der Kirche eingeladen; in diesem Jahr am 17.05.2014 in die katholische Kirche St. Johannes-Baptista in Durlach-Aue.

Eröffnet wurde das Konzert von der Jugendkapelle mit dem Stück „A sailors adventure“ unter der Leitung von Ute Münchgesang. Die Jungendkapelle hat trotz ihrer kleinen Besetzung gezeigt, dass sie es sehr gut beherrscht gemeinsam zu musizieren und ein sehr schönes Klangbild erreichen kann. Besonders hervorzuheben ist, dass auch die Schülerinnen und Schüler, die bislang noch in keinem Orchester gespielt haben, extra eingebunden wurden. So war es nur natürlich, dass vor dem allerersten öffentlichen Auftritt teilweise große Nervosität bestand. Aber auch die Jüngsten haben ihre Sache sehr gut gemacht. Auch für die weiteren Stücke wie zum Beispiel dem „Midnight Rock“ oder auch dem „Coconut Song“ erhielt die Jugendkapelle viel Applaus. Bei „Everybody needs somebody“ haben sie das Publikum endgültig überzeugt und alle zum Mitklatschen animiert. Auch wenn die Jugendkapelle derzeit in kleiner Besetzung spielt, kann der Musikverein stolz auf deren Leistung und Engagement für das Konzert sein.

Den zweiten Konzertteil übernahm das Blasorchester unter der Leitung von Alwin Frank. Seit vielen Jahren ist er Dirigent des MV Aue und hat auch in diesem Jahr mit seiner Stückauswahl wieder ein glückliches Händchen bewiesen. Die Musikerinnen und Musiker eröffneten ihren Konzertteil mit „Pomp and Circumstance“, dem sehr bekannten englischen Titel. Eher konzertant ging es mit der „Sinfonia per un addio“ weiter. Im Anschluss zeigten die Solistinnen Silke Kiefer und Karoline Gassner an der Querflöte ihr Können bei dem Stück „Phantasca“. Sie entführten die Konzertbesucher auf eine phantastische, musikalische Reise.

Mit den wundervollen Klängen von „Highland Cathedral“ verwandelte das Blasorchester die Kirche in eine schottische Landschaft und nahm die Konzertbesucher auf eine Reise durch die schottischen Highlands mit. Durch grüne Wiesen, entlang imposanter Kirchen und einer atemberaubenden Landschaft.

 

Die besondere musikalische Herausforderung setzte der Dirigent und das Orchester in diesem Jahr mit dem Stück „Jesaja – Prophet of Lights“, einer musikalischen Huldigung des Propheten Jesaja. Das Orchester bewies sein musikalisches Zusammenspiel und ging mit den Konzertbesuchern zurück in die Zeit um Jesu Christi.

Den gekonnten Abschluss setzte das Orchester mit der Ouverture aus der Oper Carmen. Ohne Zugaben durften die Musikerinnen und Musiker das Konzert jedoch nicht beenden. Stimmung und mitreisende Rhythmen wurden bei „Spirit of Gospel“ angestimmt. Das Publikum wurde zum Mitwippen und Klatschen animiert und auch die Musikerinnen und Musiker hielt es nicht auf den Stühlen.

Wie könnte es in einer Kirche anders sein, beendete der Musikverein das Konzert mit dem Titel „Großer Gott wir loben dich“.

In gemütlicher Runde konnte das Konzert seinen Ausklang im Gemeindesaal finden. Alle Konzertbesucher waren sich einig, dass es ein wirklich gelungenes und musikalisch sehr gutes Konzert war und der ein oder andere doch gerne auf das DFB-Finale verzichtet hat.

Der Musikverein bedankt sich bei allen die diesen Abend mitgestaltet haben und für die vielen positiven Rückmeldungen im Anschluss an das Konzert. Auch im nächsten Jahr werden wir die Tradition hier fortführen.

Jahreshauptversammlung

Geschrieben am 15.3.2014

Am 14.03.2014 fand unsere 58. Jahreshauptversammlung statt. Die Versammlung wurde vom Blasorchester unter der Leitung von Alwin Frank musikalisch eröffnet.

Die einzelnen Verwaltungsmitglieder berichtet über das vergangene Jahr und informierten die Mitgliederversammlung über vergangene Termine, Veranstaltungen und geplante Aktionen im Jahr 2014. Besonders positiv ist hier das Gemeinschaftskonzert 2013 mit den Spielleuten der Busecker Schlossremise in Erinnerung geblieben.

Bei den Neuwahlen ergab sich eine neue Zusammensetzung der Verwaltung. Erneut gewählt wurde Renate Schneider als 1. Vorsitzende, Nadine Schneider als 1. Schriftführerin und Bernhard Schäfer-Nelson als 1. Kassier. Silke Kiefer wurde auf ein Jahr erstmals als 2. Schriftführerin gewählt. Sie hat daher ihren Posten als Beisitzerin frei gemacht. Als Beisitzer wurden gewählt Björn Stando und Alexander Müdder. Ebenso wurden mit Jürgen Fuchs und Tina Wenzke zwei Kassenprüfer gewählt. Die Mitgliederversammlung konnte Birgit Morlock erneut als Musikersprecherin bestätigen.

Renate Schneider bedankte sich bei allen Gewählten für die Bereitschaft sich ehrenamtlich zu engagieren und den Verein aktiv, neben der schon bestehenden aktiven Musikerlaufbahn, zu unterstützen.

 

Nadine Schneider, 1. Schriftführerin


Erfolgreiches Kirchenkonzert in Kooperation

Geschrieben am 26.6.2013

In diesem Jahr hatte sich der Musikverein Durlach-Aue besondere Gäste zu seinem Kirchenkonzert am 08.06.2013 eingeladen. Die Spielleute der Busecker Schlossremise kamen zum Gegenbesuch nach Durlach-Aue.

Bereits am Vormittag reisten die Musikerinnen und Musiker mit einigen weiteren Gästen aus Buseck an. Bei einem Altstadtrundgang in Durlach wurden die Kontakte wieder aufgefrischt und so einiges über Durlach konnte man erfahren. Auch für die Musikerinnen und Musiker aus Durlach-Aue gab es noch einiges Neues. Bei herrlichem Sommerwetter ging es einmal quer durch die Durlacher Altstadt vorbei am Alten Friedhof, dem Baslor Tor, dem Liebesbrunnen und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten. Natürlich durfte eine kurze „Eispause“ am Marktplatz nicht fehlen.

Im Anschluss an den Altstadtrundgang gab es ein gemeinsames Mittagessen im Vereinsheim. Die Jugendlichen hatten in der „Mittagspause“ viel Spaß auf dem Verkehrsübungsplatz auf dem Hansaplatz in Aue.

Am Abend folgte dann das Kirchenkonzert in der Trinitatiskirche Aue. Beide Vereine stellten ihr musikalisches Können eindrucksvoll unter Beweis. 

Die Eröffnung des Kirchenkonzerts oblag natürlich Herrn Pfarrer Dieckmann, der beide Vereine auf das herzlichste in seiner Kirche begrüßte. Auch die 1. Vorsitzende vom Musikverein Durlach-Aue, Frau Renate Schneider, freute sich über die Kooperation beider Vereine und die zahlreichen Besucher in der Kirche. Insbesondere konnte Sie einige Vertreterinnen und Vertreter des Ortschaftsrates Durlach, des Blasmusikverbandes Stadtbezirk Karlsruhe sowie der befreundeten und örtlichen Vereine begrüßen. 

Unter der Leitung von Alwin Frank zeigten die Musikerinnen und Musiker aus Durlach-Aue wieder einmal, dass nicht nur Festzeltmusik zu Ihrem Repertoire gehört. Mit Werken wie „The New Village“, „Tanz der Vampire“ oder auch „Air for winds“ begeisterten sie die Konzertbesucher. Die Solisten Thomas Escher und Alexander Ringwald zeigten mit dem Solostück „Alpine Euphoniums“ die klangliche Schönheit ihres Instruments und erhielten hierfür Applaus. 

Nach der Pause hörten die Konzertbesucher von den Spielleuten aus Buseck eine klanglich völlig andere Musikwelt. Mit Stücken wie „In der Halle des Bergkönigs“, „Lawrenze of Arabia“ und „Music“ konnten sie begeistern. 

Unterschiedlicher hätten die Klangkörper nicht sein können: auf der einen Seite ein klassisches Blasorchester, auf der anderen Seite ein „Spielmannszug“. Wobei das Wort Spielmannszug auf die Busecker so wirklich nicht mehr passt. Die Musikerinnen und Musiker haben mit ihrer Musikrichtung das Publikum begeistert und hierfür viel Applaus bekommen. Nicht zuletzt deren Untergruppe „FireBeazz“, welche aus dem Schlagzeugregister entstand, zeigte mit dem Titel „Insomnia“ von Faithless was im Percussionbereich alles möglich ist. Ausgestattet mit 4 Pauken, Marimbaphone, Glockenspiel um nur einige Elemente zu nennen.


Der Maibaum in Aue steht wieder...

Geschrieben am 20.5.2013

Auch in diesem Jahr fand am 30.04. und 01.05.2013 das traditionelle Maifest des Musikverein 1956 Durlach-Aue statt.

Trotz einem schlechten Festbeginn, aufgrund des nasskalten Wetters, war der zweite Festtag ein voller Erfolg. Viele Besucher kamen auf den Hansaplatz in Aue um sich bei guter Blasmusik eine Bratwurst, ein Bier oder etwas anderes schmecken zu lassen. Den Anfang machten wie gewohnt die Musikerinnen und Musiker aus Aue, die ab 08.00 Uhr durch den alten Ortsteil von Aue liefen um alle Bewohner auf den Mai einzustimmen. Ein herzliches Dankeschön geht hierbei an alle Zuhörerinnen und Zuhörer, die uns mit Applaus oder auch einer kleinen Spende unterstützt haben.

Befreundete Kapellen aus Hohenwettersbach und Daxlanden spielten den Tag über im sehr gut besuchten Festzelt. Ein besonderer Ohrenschmaus wurde von dem Kooperationsorchester des MV Durlach-Aue und Wolfartsweier dargeboten. Hier wurden seit Beginn des Jahres die beiden Jugendkapellen vereint um in diesem Jahr gemeinsame Konzerte zu geben, und auch um an einem Wertungsspiel teilzunehmen. Es freut uns sehr, dass sie bei diesem den 1. Platz erreicht haben. Hierzu möchten wir allen Jugendlichen nochmals herzlich gratulieren.

Auch wenn das Wetter nicht immer perfekt, können wir auf ein erfolgreiches Maifest zurückblicken und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Feste in diesem Jahr. 

Nadine Schneider

1. Schriftführerin

Wertungsspiel in Aalen- Wasseralfingen (Ostalbkreis)

Geschrieben am 10.5.2013

Am Samstag, den 27. April ging es um 9 Uhr endlich los. Lange haben wir uns auf dieses Wertungsspiel vorbereitet und heute war es soweit. Zusammen mit der Jugendkapelle des Musikvereins 1956 Durlach- Aue

bestiegen wir unseren Bus und machten uns auf den Weg, in das weite Aalen- Wasseralfingen. Nach zweieinhalb Stunden hatten wir unser Ziel erreicht und suchten unseren Einspielraum auf. Nachdem wir uns eine halbe Stunde Erholung nach der langen Busfahrt gegönnt haben, ging es an das Einspielen. Und Ruck- Zuck war es schon an der Zeit und wir wurden zur Vorspielhalle abgeholt.

Mit Yellow Mountains von Jacob de Haan starteten wir unser Vorspiel in der Schwierigkeitsstufe zwei. Anschließend spielten wir  "Challenger Deep" von Filippo Ledda. Dieses Stück beschreibt die Fahrt eines U-Boots in die Tiefen des Marianengrabens. Hierbei hatten unsere Schlagzeuger Einiges zu tun gehabt. Zur größten Herausforderung gestaltete sich das Eintauchen und wieder Herausheben des Tam-Tams (Gong) in eine Wanne, gefüllt mit Wasser. Damit sollten die Wassergeräusche täuschend echt nachgeahmt werden, was Paul und Tristan sehr gut gelungen war. Als der letzte Akkord verklang, konnten wir unsere stolzen Gesichter kaum noch verbergen. Wir haben es geschafft! Egal wie das Ergebnis ausgefallen wäre, wir haben unser Ziel erreicht und das Wichtigste dabei war, dass wir viel Spaß beim gemeinsamen Musizieren gehabt haben.

Umso größer war die Freude, als Ute von der positiven Rückmeldung der Jury berichtete. Am Sonntag haben wir dann endlich unser endgültiges Ergebnis nachlesen können:

"Mit hervorragendem Erfolg" teilgenommen.

 Marie Aust

MVE Wolfartsweier

57. Jahreshauptversammlung

Geschrieben am 13.3.2013

Unter der Leitung von Alwin Frank eröffnete das Orchester mit dem „Petersburger Marsch“ die 57. Jahreshauptversammlung des Musikvereins Durlach-Aue.

Die 1. Vorsitzende Renate Schneider begrüßte alle anwesenden Mitglieder und ließ in ihrem Bericht das vergangene Jahr Revue passieren. Im Anschluss folgten jeweils die Berichte des Schriftführers, des Kassiers, des Jugendleiters sowie der Musikersprecherin. Insgesamt kann der Musikverein Durlach-Aue auf ein ausgeglichenes und zufriedenstellendes Geschäftsjahr zurückblicken.

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen die Neuwahlen. Einstimmig gewählt für die Dauer von zwei Jahren wurden als 2.Vorsitzender Jürgen Siegrist, als 2. Schriftführerin Karoline Gassner sowie zwei Beisitzer Mathias Metzner und Thomas Escher. In ihrem Amt bestätigt wurden die beiden Jugendleiter Katja Hahn und Stephan Liebler. Herr Jürgen Fuchs wurde als 2. Kassenprüfer auf ein Jahr gewählt.

Es wurde bekannt gegeben, dass zukünftig am Totensonntag bei einer gemeinsamen Gedenkfeier mit dem Gesangsverein den Verstorbenen Mitgliedern gedacht wird. Die Gedenkfeier findet jährlich abwechselnd in der katholischen oder evangelischen Kirche in Aue statt. Dieser Beschluss der Vorstandschaft resultiert daraus, dass mehrheitlich an Beerdigungen auf Grund von schulischen oder beruflichen Gründen in der Vergangenheit nicht gespielt werden konnte. Ausgenommen von dieser Regelung sind aktive Mitglieder sowie Ehrenmitglieder.

 

Winterfeier beim MV Durlach-Aue

Geschrieben am 21.1.2013

Am 13. Januar 2013 hat der Musikverein 1956 Durlach Aue seine Mitglieder und Freunde zur alljährlichen Winterfeier eingeladen. Tatsächlich hatte es an diesem Tag sogar Schnee und die Winterfeier machte Ihrem Namen alle Ehre.

 

Das Programm wurde von der Jugendkapelle unter der Leitung Ihrer neuen Dirigentin Frau Ute Münchgesang mit dem „Indian River“ eröffnet. Seit Mitte September 2012 spielt die Jugendkapelle in dieser Besatzung unter der neuen Dirigentin. Es war nicht zu überhören, dass die musikalische Arbeit Früchte trägt. Um sich auf die Winterfeier vorzubereiten, war die Jugendkapelle im November des vergangenen Jahres wieder beim Übungswochenende auf im Haus „Nickersberg“. Erstmals gemeinsam mit dem großen Blasorchester. Unsere Jugend hat das Probenwochenende mit der neuen Dirigentin offensichtlich gut genutzt und hat auch mit den folgenden Stücken  „Dovregubbens Hall“ und „Beette Boogie“ viel Applaus bekommen. Das Programm der Jugendkapelle wurde moderiert von Patrick Schneider, der seine Aufgabe sehr gut gemeistert hat.

 

Nach einer Umbaupause nahm das große Blasorchester unter seiner bewehrten Leitung von Alwin Frank auf der Bühne Platz. Sie eröffneten mit dem Stück „Nessaja“ aus Peter Maffays Musical „Tabaluga und Lili“. Im Anschluss bewiesen die beiden Solisten Thomas Escher und Alexander Ringwald am Tenorhorn ihr musikalischen können bei dem Title „Alpine Euphoniums“. Mit den Stücken „Hits International“ und einem Medley von Udo Lindenberg rundete das Blasorchester sein Programm ab. Durch das Programm führte Stephan Liebler, der den Besuchern auch die Zugabe „Unter dem Sternenbanner“ nicht vorenthalten wollte.

 

Besonders freut es uns, dass auch in diesem Jahr verdiente aktive Musikerinnen vom Verein und auch vom Verband geehrt werden konnten. Für 10-jährige aktive Vereins- und Verbandsmitgliedschaft wurden Alexandra Bräuer (Querflöte) und Jasmin Fellner (Klarinette) geehrt. Für 20 Jahre aktive Vereins- und Verbandsmitgliedschaft ging die Ehrung an Katja Hahn (Klarinette). Vom Verband konnte ebenfalls für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft Birgit Morlock (Trompete) geehrt werden. Allen 4 Musikerinnen möchten wir an dieser Stelle noch mal herzlich gratulieren und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre mit euch.

 

Nach der Pause konnten sich die Besucher am Theaterstück der Turngemeinde Aue erfreuen. Mit dem Titel „Der Schatz im See“ gelang es erneut allen Akteuren, dass Publikum zum Lachen zu bringen.

 

Eine Winterfeier ist auch immer Zeit all denen zu Danken, die einen Verein unter dem Jahr unterstützen. Sei es bei Besuchern unserer Feste, aktives Mitwirken im Vereinsgeschehen oder Spenden. Ohne die vielen großen und kleinen Taten jedes Einzelnen, kann ein Verein nicht bestehen. Deshalb auch an dieser Stelle nochmals unser herzlicher Dank allen Helferinnen und Helfern, egal in welcher Form dies geschieht.

 

Leider war unsere Winterfeier auch in diesem Jahr nicht gut besucht. Umso mehr Danken wir all denen, die in diesem Jahr den Weg zu uns gefunden haben. Für alle Aktiven ist eine solche Veranstaltung immer mit Aufwand und Engagement verbunden. Sei es bei den Proben, dem Übungswochenende, dem Einkauf oder auch beim Saal richten. Schade ist es dann, wenn diese Arbeit nur von wenigen Besuchern belohnt wird. Vor allem ist es für alle Musikerinnen und Musiker schade, die eingeübten Stücke vor leeren Stühlen zu präsentieren. Bis 2014 ist es daher Aufgabe der Verwaltung sich Gedanken zu machen und auch die Frage zu stellen, ob wir die Winterfeier in dieser Form aufrecht erhalten können. 

Übungswochenende

Geschrieben am 27.11.2012

Auch in diesem Jahr sollte es wieder ein Übungswochenende im Haus Nickersberg, Schwarzwaldhochstraße, geben. Allerdings wurde es kein gewöhnliches Übungswochenende. In diesem Jahr fuhren erstmals die Jugendkapelle und das große Blasorchester gemeinsam weg. Beide Orchester nutzten das Wochenende um am musikalischen Programm für die Winterfeier zu feilen, aber auch um sich gegenseitig näher und besser kennenzulernen.

Vom 02. – 04.11.2012 stürmten wir also die neu renovierte Jugendherberge mit Pauken und Trompeten. Alle staunten nicht schlecht, was sich seit unserem letzten Besuch verändert hat. Vor allem einige „Senioren“ hatten Orientierungsprobleme nach den Umbaumaßnahmen. Ist doch vieles räumlich nicht mehr so wie es einmal war („Hä, wo bin ich denn nun gelandet und wie komm ich denn in mein Zimmer?“) Schnell war auch klar, dass die Eingangstür nicht mehr an der gleichen Stelle ist.

Nach einem ersten gemeinsamen Abendessen erfolgte eine gemeinsame Probe mit allen Aktiven. Jugend wie Erwachsene versammelten sich im großen Proberaum und spielten zum ersten Mal gemeinsam. Was auch wirklich gut geklappt hat. Erste Kontakte wurden geknüpft und auch Fragen geklärt wie: „Wie heißt du denn und was spielst du denn für ein Instrument?“.

Nach einer recht kurzen Nacht wurde auch am zweiten Tag von beiden Orchestern viel geprobt und es standen mal wieder Satzproben auf dem Programm. Beim gemeinsamen Spieleabend mit Bingo hatten alle viel Spaß und konnten sich über die vielen Preise freuen. Es wurde aber auch deutlich, dass die Jugend hier einfach nicht zu schlagen ist.

Nach einer zweiten kurzen Nacht ging es bereits nach den letzten Proben und einem gemeinsamen Mittagessen sonntags um 14.00 Uhr wieder Richtung Aue.

Wir freuen uns sehr, dass es bei so einem schönen Wochenende die Möglichkeit gab sich näher kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Eine Wiederholung ist bestimmt nicht ausgeschlossen.

Zum Schluss bleibt „nur noch“ Danke zu sagen. Danke an Alwin Frank (Dirigent Blasorchester) und Ute Münchgesang (Jugenddirigentin) für die musikalische Arbeit mit und an uns. Danke an Renate und Manfred Schneider für ein tolles und wirkliches leckeres Essen. Wir sind ja auch nichts anderes gewöhnt! Danke auch an Susi Escher, die unser ganzes Geschirr immer wieder sauber gemacht hat und die helfende Hand in der Küche war. Aber natürlich auch allen Anderen die zum Gelingen unseres gemeinsamen Übungswochenendes beigetragen haben.


Nadine Schneider

1. Schriftführerin

Oktoberfest

Geschrieben am 5.11.2012

Das fünfte Oktoberfest  am 22. und 23.September 2012 des Musikverein 1956 Durlach-Aue auf dem „Neuen“ Hansaplatz war wieder ein voller Erfolg. Bei herrlichem Spätsommerwetter an beiden Tagen und großem Besucherzuspruch, musste die bereitgestellte Zeltheizung nicht in Betrieb genommen werden. Die erste Vorsitzende des Musikverein Frau Renate Schneider konnte bereits  zur Eröffnung um 18.00 Uhr ein mit Freunden, Gönnern und Gästen sowie mit unserer Stadtamtsleiterin, Frau Alexandra Ries, vollbesetztes Festzelt begrüßen. Bevor Stadtamtsleiterin Alexandra Ries zum offiziellen Fassanstich schritt, begrüßte auch sie die große Anzahl der anwesenden  Gäste und   bedankte  sich bei den Verantwortlichen des Musikverein Durlach-Aue, dass sie den Mut hatten vor Jahren ein solches Fest ins Leben zu rufen, denn der bisherige Erfolg gibt ihnen Recht. Der Fassanstich wurde, wie gewohnt und gekonnt mit nur zwei Schlägen von Frau Ries vollzogen mit Unterstützung unserer ersten Vorsitzenden Schneider und deren Enkelin Alina, die die Zeremonie des Fassanstichs überwachte. Die beiden ersten Maß des Festbieres gehörten Frau Ries und Renate Schneider, in Vertretung aller Gäste bekam der Dirigent des Blasorchesters Aue, Alwin Frank das erste Maß Festbier. Der musikalische Rahmen der Eröffnung und die ersten Feststunden gestaltete in gekonnter Weise mit zünftiger Blasmusik die aktiven Musikerinnen und Musiker des Musikvereines Aue. Sie wurden an diesem Abend von den Albtalmusikanten abgelöst, die für die restlichen Stunden dieses Abends  für die notwendige Festzeltstimmung sorgten. Die Getränkeversorgung am Samstag übernahmen Aktive der Freiwilligen Feuerwehr aus Linkenheim-Hochstetten, unter der Leitung ihres stellvertretenden Kommandanten Uwe Heuser, die ihre Hilfe vor einem Jahr angeboten hatten. Für diese Hilfe, hier nochmals ein großer Dank. Der Sonntag wurde musikalisch von den Musikvereinen aus Wolfartsweier, Daxlanden und Blankenloch gestaltet. Alle drei Blasorchester sorgten mit ihren Dirigenten dafür, dass  im Festzelt immer die richtige Festzeltstimmung zum Mitschunkeln und Mitsingen herrschte. Der Andrang sorgte an beiden Tagen, dass das Thekenpersonal, das für das leibliche Wohl verantwortlich war, nicht zur Ruhe kam. Neben dem Speiseangebot für ein Oktoberfest mit Weißwürsten, Brezeln und Radi war im weiteren Angebot für jeden Festesucher, wie immer beim Musikverein, etwas dabei, sowie auch bei der Getränkekarte neben dem guten Festbier. Für ein reichhaltiges Angebot an der Kuchentheke sorgten wieder in bewährter Weise unsere „Kuchenfrauen“. Ihnen gilt ein ganz besonderer Dank für die Unterstützung, denn sie sorgen bei allen Festen für ein reichhaltiges Angebot an Kuchen und Torten. Allen, die zum Gelingen der beiden Tage beigetragen haben, egal an welchem Ort und welcher Funktion hier ein Dankeschön, bestimmt auch im Namen aller Gäste sowie den verantwortlichen des Musikvereines 1956 Durlach-Aue und alle freuen sich jetzt schon auf das Oktoberfest  im September 2013.  

Schüler spielen Benefiz

Geschrieben am 20.8.2012

Unter diesem Motto lud die Schülerkapelle am 20.07.2012 zu ihrem ersten eigenen Konzert ein, dass alles Vorangegangene in den Schatten stellte und das Publikum begeisterte.

Die Schüler hatten sich leicht davon überzeugen lassen, zum Abschied ihrer beliebten Dirigentin Carolina Nelson ein Benefizkonzert zu veranstalten. Alle Spenden gingen an die Organisation artefact im Rahmen des Weltwärts-Programms des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ), die Carolina Nelson ein freiwilliges soziales Jahr in Uganda ermöglicht. Dort wird sie bei sozialen Projekten der Church of Uganda mitarbeiten. Vorrangig geht es dabei darum, eine Frauengruppe in Ihren Näh-, Häkel-, Baumschul-, und Pilzzuchtaktivitäten zu unterstützen und in der Organisation tätig zu werden.

Innerhalb kürzester Zeit wurden alte Stücke wiederbelebt und neue Programmpunkte einstudiert. Am Ende einer nur sechswöchigen, harten Probenphase war ein Programm auf die Füße gestellt, das dem einer aktiven Kapelle in nichts nachstand.

Ganz klassisch wurde das Konzert mit einem Marsch „Opening Time“ von Colin Cowles im Gemeindesaal der Trinitatiskirche Durlach-Aue eröffnet. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende Renate Schneider und die Jugenddirigentin Carolina Nelson folgten unter anderem Stücke wie die „Eurovisions Hymne“ und der „Bugle Boy March“, einem Solo für Trompete. Roxana Theimer führte gekonnt durch das Programm und sorgte für amüsante Abendunterhaltung. Vor der Pause überraschten dann Carolina Nelson und ihr Bruder Philipp Nelson, ehemaliger Jugenddirigent, mit zwei Duetten an Klarinette bzw. Tenorsaxophon und Trompete.

In der Pause wurden vom Musikverein Durlach-Aue kleine Snacks und Getränke verkauft. Carolina Nelson stellte ihr Projekt in Uganda vor und warb um Spenden. Einige aktive Musiker stellten außerdem für die jüngeren, musikbegeisterten Zuhörer die Instrumente vor, um so neue Musiker für das Schülerorchester zu gewinnen.

Nach der Pause ging es mit einem Duo von C.M. von Weber für Klarinette (Carolina Nelson) und Piano (Florian Müller) weiter. Sie brillierten im 3. Satz, Allegro, des Grand Duo Concertant. Auch die Schüler steigerten sich noch im Schwierigkeitsgrad der Stücke und boten im zweiten Teil des Konzertes anspruchsvolle und sehr abwechslungsreiche Musik. In eines der Stücke wurde auch das Publikum mit Rhythmusinstrumenten mit eingebunden und so entstand ein vollständig improvisierter, indonesischer Gamelan, der aber ebenso souverän dargeboten wurde. Der absolute Höhepunkt des Konzertes war das Stück „Eye of the Tiger“ von Sullivan/Peterik, das von Carolina Nelson selbst arrangiert wurde. Für das gelungene Konzert wurden die Schüler mit brausendem Applaus des Publikums belohnt.

Sonniges Maifest beim Musikverein

Geschrieben am 29.5.2012

Am 30. April wurde wie jedes Jahr der Maibaum durch die Freiwillige Feuerwehr Durlach-Aue auf dem Hansaplatz in Aue aufgestellt. Der Maibaum enthielt dieses Jahr einen Kranz, an dem sowohl der Musikverein als auch die Feuerwehr auf einem Wappen abgebildet waren. Viele Festbesucher erfreuten sich an dem neuen Erscheinungsbild des Maibaums. Im Anschluss stimmte das Orchester des Musikvereins Durlach-Aue mit pfiffigen Märschen das Maifest ein. Zur späten Stund konnte die Band „Happy Auer“ Jung und Alt mit ihren fetzigen Muiskstücken begeistern.

Traditionell lief die Seniorenkappelle am 1. Mai früh morgens bei den ersten Sonnenstrahlen durch den  Ortskern Aue und spielte bekannte Märsche. Dieses Jahr waren sogar die Musiker unserer Schülerkapelle Nadine Holeisen, Oliver und Simon Martz mit dabei, was uns sehr erfreute. Am Vereinsheim angekommen, konnten sich sowohl die Musiker als auch die bereits vielfach eingetroffenen Festbesucher ein leckeres Mittagessen gönnen. Am Nachmittag spielten befreundete Musikvereine. Besonders aufgefallen ist der Musikverein Wolfartsweier, der nach einem anhaltenden Applaus des Publikums eine Zugabe zum Besten gab.

Nach einem erfolgreichen Maifest erfolgte Dienstagabend bei immer noch milden Temperaturen der Abbau des Zeltes mit den fleißigen Helfern des Musikvereins, bei denen wir uns an dieser Stelle recht herzlich für ihr Engagement bedanken möchten.

Schlachtfest in Aue – und das Wetter war perfekt!

Geschrieben am 7.4.2012

Am 24.03.2012 hatte der Musikverein 1956 Durlach-Aue e.V. zu seinem 2. Schlachtfest auf dem Festplatz in Aue eingeladen. Auch in diesem Jahr kamen viele Besucher um Schlachtplatte, Haxen oder Ripple und noch einiges mehr zu genießen.

Nach dem großen Andrang im vergangenen Jahr waren die Organisatoren in diesem Jahr vorgewarnt und haben entsprechend reagiert. So konnten die langen Warteschlagen eingedämmt werden und die vielen Besucher mussten nicht allzu lange auf Ihr Essen warten.

Auch der Wettergott scheint ein Freund des guten Essens zu sein und brachte uns viel Sonnenschein und angenehme Temperaturen. So wollte kein Besucher im Vereinsheim sitzen, sondern im Außenbereich in der Sonne verweilen.

Für den Verein war das Schlachtfest ein Erfolg und wir haben uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen der Besucher gefreut. Sicherlich werden wir 2013 wieder zu einem Schlachtfest einladen.

 

Nadine Schneider, 1. Schriftführerin

 

56. Jahreshauptversammlung

Geschrieben am 20.3.2012

Die 56. Jahreshauptversammlung des Musikvereins 1986 Durlach - Aue wurde vom Orchester unter der Leitung ihres Dirigenten Alwin Frank mit einem Marsch eröffnet. Die erste Vorsitzende Renate Schneider begrüßte die aktiven und passiven Mitglieder und lies in ihrem Jahresbericht das Geschehene des vergangenen Jahres Revue passieren. Es folgten die Berichte der einzelnen Ressortleiter, mit anschließender Diskussion der Einzelberichte. Nach Entlastung der Vorstandschaft standen Neuwahlen der Verwaltung an.

 

Für die Dauer von zwei Jahren wurde Frau Renate Schneider als 1. Vorsitzende in ihrem Amt einstimmig bestätigt. Ebenso der 1. Kassier Bernhard Nelson und der Beisitzer Jürgen Siegrist. In die Vorstandschaft wurden als 1. Schriftführerin Nadine Schneider und als Beisitzer Silke Walz und Björn Stando gewählt. Für ein Jahr wurde Thomas Escher als 2. Vorsitzender und Karoline Gassner als 2. Schriftführerin gewählt.

Die Versammlung beschloss einstimmig, den von der Vorstandschaft eingebrachten Antrag den Mitgliedsbeitrag pro Jahr auf 30,00 Euro je Person zu erhöhen. Jedes weitere Familienmitglied zahlt einen vergünstigten Mitgliedsbeitrag von 25,00 Euro, sofern die Beiträge vom gleichen Konto abgebucht werden. Diese Neuregelung hat mit sofortiger Wirkung Gültigkeit.

Großer Andrang beim 1. MV-Aue Schlachtfest

Geschrieben am 27.3.2011

Am 12.03.2011 gab es erstmals ein Schlachtfest beim Musikverein in Durlach-Aue. Der Besucheransturm übertraf auch die kühnsten Erwartungen noch deutlich. Lange Schlangen an der Kasse und bei der Ausgabe der Essen forderten von den Besuchern viel Geduld. Einige Besucher mussten gar enttäuscht wieder nach Hause geschickt werden, weil die Zahl der kalkulierten Portionen einfach nicht ausreichte und der noch schnell organisierte Ersatz auch erst wieder vorbereitet werden musste.
Das Interesse an guter deftiger Kost wurde von seitens des Musikvereins deutlich unterschätz.

Der Verein bedauert die entstandenen Misshelligkeiten und entschuldigt sich dafür bei den Betroffenen.

Die Idee zu diesem kleinen zünftigen Ereignis war im Anschluss an das traditionelle Oktoberfest im vergangenen Herbst geboren worden. Im kommenden Jahr wird es sicher das zweite Schlachtfest mit Fleisch vom Schwarzwälder Bauernhof geben: mit deutlich mehr vorbereiteten Portionen, so dass niemand hungrig heimkehren muss; mit verbesserten organisatorischen Abläufen, die dem nächsten Ansturm gewachsen sein werden.
Um im nächsten Jahr besser kalkulieren zu können, bitten wir alle Gäste mehr von der Möglichkeit der Vorbestellung ausgiebiger Gebrauch zu machen, so dass auch dadurch die Planung erleichtert werden kann.

O zapft ist!

Geschrieben am 13.9.2010

3. Oktoberfest beim Musikverein Durlach-Aue Es ist wieder soweit:
Am 25. und 26. September 2010 veranstaltet der Musikverein 1956 Durlach-Aue e.V. sein drittes Oktoberfest auf dem Festplatz Aue (verlängerte Steiermärker Straße). Das Fest im beheizten und bayrisch geschmückten Festzelt findet unter der Bevölkerung immer größere Beliebtheit, so dass auch in diesem Jahr an beiden Tagen eine tolle und ausgelassene Stimmung herrschen wird. Neben dem eigenen Blasorchester sorgen zahlreiche Musikkapellen aus nah und fern sowie die Gruppe "HAPPY AUER" für gute Festzelt- und Partystimmung und gute Unterhaltung. Wer es lieber etwas enger und kuscheliger mag, ist gerne in der Bar willkommen. Passend zum Fest gibt es richtig Zünftiges für den Gaumen, wie z. B. Weißwürste mit Brezel, Haxen, Hähnchen, Pommes, Radi - dazu ein Oktoberfestbier oder etwas anderes von der reichhaltigen Speise- und Getränkekarte. Frau Ortsvorsteherin Alexandra Ries wird das Fest am Samstagnachmittag mit dem Fassanstich offiziell eröffnen. Der Musikverein 1956 Durlach-Aue e.V. freut sich auf Ihr Kommen.

Gemeinsames Kirchenkonzert mit dem Gesangverein

Geschrieben am 7.7.2010

Der Stadtteil Durlach-Aue "Hansa Stadt" feiert dieses Jahr seinen 900. Geburtstag, ein Grund, dies in einem gebührenden Rahmen zu feiern. Das dachten sich auch der örtliche Gesangverein Durlach-Aue 1872 e.V. und der Musikverein 1956 Durlach-Aue e.V.  Anlässlich dieses Jubiläums kam es zu einer Premiere Gesang meets Blasmusik. Ein Augen- und Ohrenschmaus der Töne sollten den Zuschauern geboten werden. Das ausgelegte Programm bot den überaus zahlreich erschienenen Besuchern, welche alle Bänke der Trinitatiskirche füllten, einen Vorgeschmack darauf, was sie in den nächsten zwei Stunden an musikalischen "Schmankerln" zu erwarten hatte. Nach den einleitenden Worten von durch den ARGE-Vorsitzenden Herrn Andreas Ruppell und den Hausherrn, Herrn Pfarrer Johannes Dieckmann, begrüßte nun auch der 1. Vorsitzende des Musikverein 1956 Durlach-Aue e.V., Herr Axel Plitt, die anwesenden Gäste und brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass es nach jahrelangen Gesprächen der beiden Vereine zum 900-jährigen Jubiläum endlich gelungen war, ein gemeinsames Konzert auszurichten. Den musikalischen Reigen eröffnete der Musikverein 1956 Durlach-Aue e.V. unter der bewährten Leitung seines Dirigenten, Herrn Alwin Frank, mit dem Stück Fantasie aus der Oper der Freischütz von Carl Maria von Weber. Im Anschluss an das hervorragend vorgetragene Stück des Musikvereins, begrüßte nun auch der 1. Vorsitzende des Gesangverein Durlach-Aue, Herr Heinz Jaudes, die Zuhörer. Als nächstes bot der Gesangverein mit seinem Stammchor unter der Leitung von Friedrich A. Ruppert den kirchenkonzertanten Teil mit vier wunderbar ausgesuchten Stücken wie Dona Nobis pacem und Lobt den Herrn der Welt. Die Sängerinnen und Sänger zeigten mit einer erstaunlichen Leichtigkeit und Freude, was ein ausgewogener Klangkörper zu vollbringen vermag. Im weiteren Verlauf des gemeinsamen Kirchenkonzertes setzte der Musikverein mit seinen beiden Solisten Karolina Nelson (Klarinette) und Thomas Escher (Baritonhorn) einen weiteren Akzent. Auch geim Gesangverein gab es mit der Solosopranistin Colette Sternberg und dem Tenorsolisten Friedrich A. Rupert unter der Begleitung von Frau Pfatteicher am Klavier ein musikalisches Highlight. Sie sangen das schon oft intonierte Ave Maria von Giulio Caccini. Nach diesen wunderschönen konzertanten Klängen war es nun an der Zeit, mit flotteren moderneren geistlichen Stücken das Kirchenschiff zu erfüllen. So brachte Auer Power, der jüngere Chor des Gesangvereins, mit schmissigen Gospelliedern, untermalt von der Sopransolistin Colette Sternberg, die Zuhörer zum Mitswingen. Den flotteren Rhythmen passte sich auch der Musikverein an und intonierte das Stück Emotionen von Kurt Gäbele. Hierbei konnte das Orchester sein ganzes Können unter Beweis stellen und voll ausschöpfen. Die Zuhörer wurden förmlich in einen Strudel der verschiedenen Emotionen mitgerissen.  

 Den Abschluss und absoluten Höhepunkt an diesem Abend boten die beiden Chöre des Gesangvereins und der Musikverein mit einem optisch und musikalisch beeindruckenden gemeinsamen Vortrag. In einer Darbietung des Stückes bekannt unter dem Titel der Gefangenenchor aus der Oper Nabucco von G.Verdi, setzen alle Akteure ein Feuerwerk der Emotionen frei. Das Publikum war am Ende dieses grandiosen Konzertabends nicht mehr auf den Sitzbänken zu halten: Unter tosendem Applaus und mit stehenden Ovationen ging ein wahrlich erfolgreiches Konzert zu Ende.

 

 [Bericht aus "Der Blasmusiker" - Zeitschrift des Blasmusikverband Karlsruhe vom 15.Juni 2010]

Erste Winterfeier in Aue

Geschrieben am 1.3.2010

Am 23. Januar 2010 feierte der Musikverein 1956 Durlach Aue seine erste Winterfeier in den Räumlichkeiten des Gesangsvereins. Schon im Dezember hatte für die Jüngsten des Vereins eine kleine Nikolausfeier an einem Nachmittag stattgefunden, selbstverständlich mit Nikolaus, der den Kindern zu deren großer Freude eine kleine Präsenttüte überreichen konnte.
Aus terminlichen Gründen war 2009 erstmals eine gemeinsame Weihnachtsfeier nicht mehr möglich gewesen.
Die derzeit drei Orchester des Vereins nutzten die Winterfeier für eine gelungene Präsentation ihrer aktuellen Fertigkeiten. Das Schülerorchester unserer „Kleinen“ unter der erfolgreichen Leitung der beiden jugendlichen Ausbilder Carolina und Philipp Nelson zeigte gegenüber der erst vier Monate zurück liegenden Vorstellung auf dem Oktoberfest eine hörbare Steigerung. Mit „Rock One“ und „Londonderry Air“ erfreuten sie nicht nur die stolzen Eltern, sondern das gesamte Publikum. Sie bedankten sich mit der Zugabe „Früchte Samba“, arrangiert von Philipp Nelson.
Das Jugendorchester setzte unter der seit nun 11 Jahren bewährten Leitung von Alwin Frank das Programm mit Eindrücken aus dem Musical Phantom der Oper fort.
Anschließend beglückwünschte der 2. Vorsitzende Axel Plitt, der auch ansonsten locker durch das Programm führte, die acht Jugendlichen, die im vergangenen Jahr das Jugendmusik Leistungsabzeichen erworben hatten (2 x Gold, 2x Silber und 4x Bronze). Gleichzeitig konnte er den ersten Vorsitzenden Karl Mall für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein ehren.
Mit dem feurig vorgetragenen „Csardas“ führten die Jungmusiker das Programm fort.
Vor dem nächsten Stück ehrte der erste Vorsitzende verdiente Vereinsmitglieder für 25- jährige Mitgliedschaft Herr Karl Geigle, Herr Rainer Güntert und Herr Günter Haberkorn mit Urkunde und silbernen Ehrennadel und für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Herr Hans Kirschenmann und Herr Siegbert Steinel  mit der goldener Ehrennadel und Urkunde zum Ehrenmitglied ernannt.
Funny Flutes, ein Folksong Medley und Big Band Memories begeisterten das Publikum. Erst nach zwei Zugaben, dem bewegend vorgetragenen „Don’t cry form me Argentina“ und der Verbeugung vor der Musik der Siebziger mit „Smoke on the water“, durften die Jugendlichen die Bühne verlassen.
Nach einer Umbaupause hatten die musikalischen Senioren Platz genommen. March, ein Konzertmarsch von Joseph Haydn, war das erste und gern angenommene Angebot an das Publikum. Vor „Perhaps Love“ bedankte sich der erste Vorsitzende bei Alwin Frank für ein nunmehr zehnjähriges erfolgreiches Führen des Taktstockes in Aue. Es war Karl Mall ein Anliegen, auch auf den Einsatz hinzuweisen, den Alwin Frank bei Feierlichkeiten und sonstigen Aktivitäten des Vereins noch zusätzlich zum Dirigentenamt erbringt.
Michael Weber, Präsident des Blasmusikverbandes Karlsruhe und Vizepräsident  Bund deutscher Blasmusikverbände war an diesem Abend nicht nur Gast des Vereins, sondern auch in seinem Amte anwesend. Er nahm gemeinsam mit Karl Mall die Ehrungen vor. Für 10-jährige aktive Mitgliedschaft wurden Charlotte Bieroth, Jasmin Mara Michalzik, Birgit Morlock, Philip Ludwig, Philipp Nelson, Bernhard Schäfer-Nelson und Stefan Suchy mit der Verbandsehrennadel in Bronze und für 20-jähgrige aktive Mitgliedschaft Dietmar König und Björn Stando mit der Verbandsehrennadel in Silber des Blasmusikverbandes Karlsruhe geehrt. Anschließend ehrte er mit der goldenen Ehrennadel im Namen des Bundes Deutscher Blasmusikverbände Bernd Morlock für seine 40-jährige Mitgliedschaft als aktiver Blasmusiker. Die Große Goldene Ehrennadel des Bundes Deutscher Blasmusikverbände überreichte er Alwin Frank und Karl Mall für ihren 50-jährigen Einsatz für die Blasmusik.
Im Anschluss entführte das Blasorchester die Anwesenden musikalisch zur Traumhochzeit nach Venedig (Le Nozze Veneziane), nahm sie mit auf das Parkett zum „Tanz der Vampire“ und besuchte gemeinsam Jacques Offenbach (Besuch bei Offenbach).
Das ausliegende Programm wäre damit beendet gewesen. Doch das Publikum erbat noch Zugaben und das Orchester zierte sich nicht lange. An „Flower Power“ erfreuten sich nicht nur die Alt-68’er, sondern auch das jüngere Publikum. Den endgültigen Schlusspunkt setzte mitreißender Dixie: „Happy Days in Dixieland“.
Die Gäste und Musiker saßen noch länger in gemütlicher Runde und bei vielen guten Gesprächen beisammen, bevor ein Winterabend mit viel erfrischender Blasmusik beendet war und alle beschwingt und zufrieden den Heimweg antraten.
Ehrung Alwin Frank





Weitere Bilder finden Sie im Fotoalbum!

Erfolgreiche Jugendarbeit im Musikverein 1956 Durlach-Aue e. V.

Geschrieben am 21.1.2010

Am Silvestervormittag konnten mehrere Vorstandsmitglieder des Musikvereins 1956 Durlach-Aue sechs Jungmusikerinnen zu ihrem Erfolg an der Blasmusikakademie in Kürnbach beglückwünschen.
Die sechs jungen Damen hatten mit 114 weiteren Musikerinnen und Musikern seit dem 2. Weihnachtstag an einem viertägigen Vorbereitungskurs für das Jungmusiker-Leistungsabzeichen teilgenommen. Statt wie sonst in den Ferien üblich, „die Füße hoch zu legen“ und Schule bis zum Ferienende aus den Gedanken zu streichen, nahmen sie am Unterricht von 08.30 bis 21.00 Uhr täglich teil. Ausbildung in Musiktheorie wechselte dabei mit praktischer Ausbildung am Instrument. Für Langeweile war in diesen produktiven Tagen kein Raum!
Die Vorbereitung in Kürnbach wie auch in den Monaten zuvor im Verein durch die jeweiligen Ausbilder war von Erfolg gekrönt: die sechs Musikerinnen absolvierten die aus jeweils sechs Fächern bestehenden theoretischen und praktischen Prüfungen mit Erfolg.
Am Silvestervormittag erhielten unsere sechs Auemerinnen dann vom Präsidenten des Blasmusikverbandes Karlsruhe, Michael Weber, persönlich die verdiente Abschlussurkunde sowie das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Silber (zweimal) und in Bronze (viermal).
Schon im August hatten Carolina (Klarinette) und Philipp (Trompete) Nelson ebenfalls in Kürnbach die Prüfung für das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold mit Bravour bestanden. Diese beiden Musiker haben neben dem Spielen in beiden Orchestern des Vereins auch noch die Ausbildung der Schülerkapelle übernommen. Bei so viel Engagement kann das Jahr 2010, zumindest musikalisch, nur positiv beginnen!
Leistungsabzeichen
 

v. l. n .r.: Lea Fuchs (Saxophon, Silber); Julia Fuchs (Klarinette, Silber); Vanessa Reiter (Klarinette, Bronze), Roxana Theimer (Klarinette, Bronze), Jasmin Fellner (Klarinette, Bronze), Alexandra Breuer (Querflöte, Bronze)

Kinder beim Musikverein Durlach-Aue!

Geschrieben am 24.12.2009

Bei der Adventsfeier des Musikvereins Durlach-Aue konnten erstmals die Kinder - und Schülergruppen das Erlernte zeigen. Die Kinder der musikalischen Früherziehung und der Blockflötenkurse begeisterten ihre Eltern, Großeltern und alle Gäste im  Vereinsheim des Musikvereins Durlach-Aue. Das Rahmenprogramm wurde durch das Schülerorchester abgerundet.
Strahlende Gesichter gab es beim Eintreffen des Nikolauses, der einen prallgefüllten Sack mit Köstlichkeiten und Geschenken an alle Kinder verteilen konnte. 
Für das leibliche Wohl aller Gäste war - wie immer beim Musikverein Durlach-Aue - bestens gesorgt. Weitere Veranstaltungen werden folgen.
Interesse geweckt? Möchte Ihr Kind zu uns kommen? Rufen Sie uns einfach an!
Beim Besuch unserer Homepage (www.mv-aue.de) finden Sie die entsprechenden Rufnummern. Herzlichst Ihr MV Durlach-Aue.

Übungswochenende der Schüler- und Jugendkapelle am Nickersberg

Geschrieben am 19.11.2009

Am Freitag startete der Cramer-Reisebus mit 30 Musikern und 6 Betreuern zum Nickersberg im Bühlertal.
Nachdem wir am nebligen Nickersberg angekommen waren, bezogen wir erstmal unsere Zimmer. Schon einige Minuten nach der Ankunft versammelten sich alle im Speisesaal, um die Wiener Würste und den Fleischkäse hungrig zu verputzen.
Nach dem Essen dachten alle an ein kleines Nickerchen, wie der Name "Nickersberg“ bereits sagt. Dieser Plan wurde von unserem Dirigenten Herrn Alwin Frank allerdings schnell verworfen. Schließlich sind wir weggefahren, um gemeinsam üben zu können.
So probten wir alle zusammen, die Schüler-und Jugendkapelle bis 21 Uhr. Man fand sich anschließend zu einem geselligen Bingo-Spiel zusammen und ließ den Abend gemütlich ausklingen.
Am Samstag startete der Tag sonnig mit einem schönen Frühstück.  Anschließend wurde bis zum Mittagessen in den einzelnen Register fleißig an den neuen Werken geprobt.
Nach den leckeren Spaghettis am Mittag gab es eine Gesamtprobe, in der wir die in den Satzproben geübten Stücke bereits besser umsetzen konnten.
Auch dieser Tag ging schnell vorüber.
Zur späten Stund trafen sich alle im großen Speisesaal zu einem bunt gemischten Spieleabend.
Nach einer etwas längeren Nacht, dank Uhrumstellung, saßen am Sonntag Morgen bereits alle pünktlich am Frühstückstisch. Der Vormittag wurde durch weitere Proben gefüllt.
Zum Mittagessen gab es traditionell Schnitzel, die sich alle sehr schmecken ließen.
Bereits 2 Stunden später saßen wieder alle Musiker und ihre Betreuer im Bus und fuhren Richtung Durlach- Aue.
Es war ein sehr schönes Probenwochenende am „Nickersberg“ und  alle Schüler & Jugendliche freuen sich auf die nächsten Herbstferien, in denen es wieder ins Bühlertal geht.
Ein herzliches Dankeschön an Fam. Schneider mit ihrem Team für die gute  Verpflegung und unserem Dirigenten A. Frank mit seinen Ausbildern.

2. Auemer Oktoberfest

Geschrieben am 19.11.2009

Am 26. und 27. September 2009 veranstaltete der Musikverein 1956 Durlach-Aue e.V. sein zweites Oktoberfest auf dem Festplatz in Aue, welches unter dem Motto „O zapft´is“ stand.
Am Samstagmittag lockte die Schüler- und Jugendkapelle mit schönen Klängen die Auemer in unser beheiztes Festzelt.
Offiziell wurde das Fest um 18 Uhr mit dem Fassanstich durch unsere Ortsvorsteherin Alexandra Ries eröffnet, welcher musikalisch von dem Blasorchester des MV Durlach-Aue unter der Leitung von Herr Alwin Frank umrahmt wurde.
Danach konnten wir erneut die „Tegernseer Trachtengruppe“ auf unserem Fest willkommen heißen.
Neben bayrischen Spezialitäten, wie Radi, Haxen, Weißwürste, Hendl und dem Original Münchner Oktoberfestbier, wurden unseren Festbesuchern durch die Trachtengruppe viele verschiedene Tänze geboten.
Die „Original Altrheinmusikanten“ aus Eggenstein ließen diesen Abend mit origineller Musik im voll besetzten Festzelt ausklingen. 
Am Sonntag sorgten weitere Musikkapellen aus Hohenwettersbach, Stupferich, Blankenloch und Söllingen für ein buntes Festprogramm.
Für eine tolle Stimmung zur späten Stund sorgten die „Original Auemer Dorfmusikanten“ die seit 2006 zum ersten Mal wieder in neuer Besetzung auftraten.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und freuen uns bereits jetzt schon auf das dritte „Auemer Oktoberfest“.

O Zapf ist"

Geschrieben am 27.8.2009

Oktoberfest beim Musikverein 1956 Durlach-Aue e.V. Am 26. und 27.09.2009 veranstaltet der Musikverein 1956 Durlach-Aue e.V. auf dem Festplatz in Aue sein 2. Auemer Oktoberfest. Im beheizten Festzelt bietet der Verein über 2 Tage verschiedene Gaumenfreuden wie Weißwürste mit Brezel, Haxen, Radi und Hähnchen. Zahlreiche Musikkapellen, u. a. die „Original Altrheinmusikanten“ aus Eggenstein, die „Original Auemer Dorfmusikanten“ und die „D’Tegernseer“ sorgen für gute Stimmung und Unterhaltung. Das Fest wird am Samstag, 26.09.2009 um 18.00 Uhr offiziell mit dem Fassanstich – Oktoberfestbier von Frau Ortsvorsteherin Ries eröffnet.Musikalisch umrahmt wird der Fassanstich vom Blasorchester des Musikverein Durlach-Aue.  Der Musikverein freut sich auf Ihr Kommen.

Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold

Geschrieben am 27.8.2009

Der Sommerlehrgang zum Jungmusiker- Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes Karlsruhe wurde vom 9. – 15. August 2009 in Kürnbach durchgeführt.

 

Carolina Nelson (Klarinette) und Philipp Nelson (Trompete) opferten einen Teil ihrer Ferien

um sich dem Lehrgang und abschließenden Prüfungen in Musikkunde, Rhythmik, Gehörbildung und Einzelunterricht am Instrument zu stellen. Auch Fragen der Stilkunde und Vortragslehre sowie Übungsmethodik wurden behandelt.  

Carolina und Philipp Nelson konnten alle ihre Prüfungen erfolgreich abschließen.

 

Der Musikverein Durlach-Aue gratuliert euch sehr herzlich zu dieser beachtlichen Leistung und tollem Erfolg!

 

Wir sind sehr stolz auf Euch!!!

Der Musikverein in Neuburg (Pfalz)

Geschrieben am 14.7.2009

Nachdem die Original Pfälzer Blasmusikanten Neuburg bei unserem Oktoberfest im vergangenen Jahr das Festzelt zum Kochen gebracht haben, waren wir in diesem Jahr am Zuge. Am 11.Juli 2009 machten wir uns daher mit dem Blasorchester im Bus auf den Weg in die Pfalz. Unklar was uns auf dem Dorfplatzfest erwarten würde. Auf was für ein Fest kommen wir denn da? Ist das alles im Freien oder in der Halle? Wie wird wohl die Stimmung sein? Und die größte Frage: Können wir uns angemessen für deren Besuch im letzten Jahr revanchieren. Und seien Sie sich sicher: wir haben uns entsprechend dargestellt!

 

Mit einer starken und optimalen Besetzung gingen wir um 22.00 Uhr auf die Bühne. Eine für uns doch eher ungewöhnliche Zeit, was aber dem ganzen Unterfangen nicht schadete. Mit traditioneller Blasmusik sowie modernen Stücken konnten wir die Neuburger und auch uns selbst begeistern. Mit viel Elan, Spaß und musikalischem Können gingen alle aktiven Musiker und Musikerinnen ans Werk. Der Dank geht hier natürlich an die Aushilfsmusiker die uns so tatkräftig und gut unterstützt haben. So kamen doch einige zurück zu ihren musikalischen „Wurzeln“. Unser Dirigent Alwin Frank wählte gekonnt die Stücke aus, die das Publikum hören wollte und die mit jede Menge Beifall bedacht wurden.

Zum Abschluss unseres Auftrittes durfte natürlich das „Hoch Badnerland“ nicht fehlen. Und wir waren doch erstaunt, dass sich auch einige Pfälzer für die badische Hymne von ihren Plätzen erhoben.

 

Auch nach dem Auftritt nahm das musikalische Programm für uns noch kein Ende. Was einige Musiker mit Gitarre, Schlagwerk und Gesang ausrichten können, haben wir eindrucksvoll erlebt und damit auch die Neuburger begeistert.

 

Leider musste auch dieser Abend irgendwann zu Ende gehen und gegen 01.15 Uhr fuhren wir wieder Richtung Durlach-Aue.

 

Wir können wirklich sagen: es war ein toller Abend. Musikalisch war es mal wieder eine sehr gute Leistung, die wir alle gemeinsam da abgeliefert haben. Und als langjährige Musikerin darf ich sagen: „es hat irre viel Spaß gemacht!“ Also Dank all denen, die aktiv oder passiv an diesem Abend mitgewirkt haben und diesen somit zu einem unvergesslichen Ausflug werden ließen.

 

Nadine Schneider

Grosser Andrang und gute Stimmung beim Maifest

Geschrieben am 9.5.2009

Pünktlich um 18 Uhr startete am 30. April bei herrlichem Frühlingswetter der traditionelle Maiumzug in der Ellmendinger-/Ecke Ostmarkstraße und führte über die Leußler- und Westmarkmarkstraße bis zum Auemer Festplatz. Der blau-gelb geschmückte Maibaum wurde von zahlreichen Musikern, die den Umzug musikalisch gestalteten, und der Freiwilligen Feuerwehr Aue begleitet. Nachdem der Maibaum unter Trommelwirbel mit Bravour von der Freiwilligen Feuerwehr Aue aufgestellt war, konnte das zweitägige Maifest mit viel Musik und guter Stimmung beginnen. Musikalisch eröffnet wurde es vom Musikverein Mörsch, wobei die schönen Klänge wohl bis in die Ortsmitte geklungen haben. Es strömten nämlich immer mehr Besucher zum Festplatz, so dass noch zusätzliche Bänke und Tische aufgestellt werden mussten. Im Anschluß sorgte der Musikverein Spielberg bis weit über 22.00 Uhr hinaus für ausgelassene „Festzelt-Stimmung".
Am nächsten Morgen traf sich in aller Frühe (8 Uhr) eine große Anzahl von müden aber gut gelaunten Musikern vom Jugend- und Seniorenorchester, um den Mai in einigen Straßen und Plätzen von Aue musikalisch zu begrüßen. Es war mal wieder eine Freude und ein Erlebnis, wie sich die „Auemer" gefreut und bedankt haben - sie strahlten mit der Sonne um die Wette. Neben den obligatorischen Geldspenden, die für die Jugendabteilung (Ausbildung, Instrumente, Ausflüge,...) verwendet werden, gab es unterwegs auch frischen Kaffee und bei Familie Schneider das nur schwer zu übertreffende deftige Mai-Frühstück. Allen Spendern und Verpflegern von dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön.
Frisch gestärkt ging es dann zum Maibaum auf dem Festplatz, wo das Mailied noch einmal gespielt wurde. Dort warteten schon unsere Musikfreunde aus Wolfartsweier, um für den Frühschoppen aufzuspielen. Zur großen Freude der Verantwortlichen füllte sich der Festplatz immer mehr, so dass bald sämtliche Bänke und Stehtische belegt waren. So einen großen Andrang hatte niemand erwartet.
In diesem Jahr gab es neben dem üblichen „Fest-Essen" wie Steak, Pommes, Brat- und Currywurst, Flammkuchen oder Crepes frische Maultaschen in der Brühe oder mit selbstgemachtem Kartoffelsalat. Diese wurden von den Gästen sehr gut angenommen und fanden reißenden Absatz.
Um 13.30 Uhr war es dann soweit: Das neu gegründete Schülerorchester des Musikvereins Durlach-Aue unter der Leitung von Friederike und Philipp Nelson hatte seinen ersten großen Open-Air-Auftritt. Die sichtlich nervösen Musiker/innen machten ihre Sache aber ganz ordentlich und ernteten dafür den verdienten Applaus der Maifestbesucher. Nach einer kleinen Umbauphase spielten anschließend das Jugendorchester und die Seniorenkapelle des Musikvereins Durlach-Aue unter der Leitung von Alwin Frank Stücke aus ihrem Repertoire, die die Besucher zum Verweilen auf dem festlich geschmückten Festplatz einluden. Jetzt war es an der Zeit, mit einem Tässchen Kaffee die leckeren Kuchen/Torten zu probieren.
Später, nachdem die Sonne untergegangen und das letzte Stück gespielt war, ging ein arbeitsintensives, aber erfolgreiches und sehr schönes Maifest mit vielen zufriedenen Gesichtern zu Ende. Zum Schluss bedankt sich der Musikverein Durlach-Aue bei allen fleissigen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sehr herzlich.

Ralf Michalzik

Jahreshauptversammlung 2009

Geschrieben am 21.3.2009

Am 6. März 2009 fand unsere 53. Jahreshauptversammlung im Vereinsheim statt. Bevor der erste Vorsitzende Karl Mall begrüßen konnte, wurden die Mitglieder mit einem schmissigen Marsch des Blasorchesters unter der Leitung von Philipp Nelson willkommen geheißen.

 

Nachdem die einzelnen Geschäftsberichte der Vorstandschaft des Jahres 2008 vorgetragen wurden, ist die Gesamtvorstandschaft einstimmig entlastet worden und ihr nochmals für die geleistete Arbeit ein herzlicher Dank ausgesprochen worden. Da beim Musikverein Durlach-Aue im jährlichen Rhythmus jeweils die erste und zweite Garnitur der Vorstandschaft gewählt wird,  wurde in diesem Jahr immer die Zweite gewählt. Außer der Reihe musste ein neuer 1. Schriftführer gewählt werden, da Nadine Schneider das Amt aus beruflichen Gründen nicht mehr weiter führen kann. In den Ämtern bestätigt wurden Axel Plitt (2. Vorsitzender), Jürgen Fuchs (2. Kassier), Josef Haring (Kassenprüfer). Neu gewählt wurden als 1. Schriftführerin  Jasmin Michalzik, als 2. Schriftführer Hubertus von Thurn und Taxis. Bei den Beisitzern standen Manuela Grimm und Manfred Schneider nicht mehr zur Wahl. Hier wurden neu gewählt Ralf Michalzik und Hans Edel.

Nadine Schneider

Helferessen beim Musikverein

Geschrieben am 15.2.2009

Der Musikverein hatte seine Helferinnen und Helfer des vergangenen Jahres zu einem schon zur Tradition gewordenen Essen in das Vereinsheim eingeladen.

 

In gemütlicher Runde begrüßte der 2. Vorsitzende Axel Plitt alle Anwesenden. Er bedankte sich nochmals für deren tatkräftige Unterstützung, ohne die ein Verein nicht bestehen kann. Durch diese Mithilfe ist es grundsätzlich erst möglich, eigene Feste zu veranstalten. Solche Feste sind nicht nur Selbstzweck. Vielmehr dienen sie auch der notwendigen Einwerbung von Mitteln. Selbstverständlich ließ er nicht unerwähnt, dass wir auch bei den kommenden Festen auf helfende Hände angewiesen sein werden.

 

Bei einem guten Essen an liebevoll geschmückten Tischen ergaben sich viele schöne Gespräche und unsere Gäste konnten sich ausgiebig untereinander austauschen. Es wurde herzlich gelacht und auch schon über kommende Veranstaltungen diskutiert.

 

Dank gilt hier den Schlumple und Auguste Dorlach, die nach einem Abendauftritt bei uns gegen 22.30 Uhr in gekonnter Manier wieder für viel Bewegung unter den verbliebenen Gästen sorgten. Leider waren bei ihrem Auftritt nicht mehr viele Gäste anwesend, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Axel Plitt, noch etwas außer Atem, bedankte sich mit einer kleinen Spende für den gelungenen Besuch. Er brachte seine Freude auf kommende gemeinsame Veranstaltungen zum Ausdruck.

 

Wir danken an dieser Stelle auch all denen, die am Helferessen leider nicht teilnehmen konnten. Wir sind jedem für seine ganz persönliche Unterstützung und Mithilfe sehr dankbar.

 

Freuen wir uns also auf ein neues und erfolgreiches Vereinsjahr!

 

 

Nadine Schneider

1. Schriftführerin

Weihnachtsfeier des MV Durlach-Aue

Geschrieben am 11.1.2009

Am 07.12.2008 hatte der Musikverein Durlach-Aue seine Mitglieder, Freunde, Gönner und Sponsoren zu seiner Weihnachtsfeier ins Sängerheim Aue eingeladen.

Die Feier wurde von der Schülerkapelle unter der Leitung von Friederike und Philipp Nelson mit dem Weihnachtslied „Ihr Kinderlein kommet“ eröffnet. Die Schülerkapelle hat nach den Sommerferien mit den ersten gemeinsamen Proben begonnen, und hatte bei der Weihnachtsfeier ihren ersten Auftritt. Die Schüler waren sichtlich nervös, meisterten ihren ersten Auftritt aber mit Bravur. Ein großes Lob geht hier auch an die Friederike und Philipp Nelson, die zum ersten Mal die Leitung einer Kapelle übernommen haben. Beide Musiker sind aktiv in der Jugendkapelle und im Blasorchester des Musikvereins Aue.

Danach begrüßte der 1. Vorsitzende Karl Mall alle anwesenden Gäste, besonders unser Gründungsmitglied und Ehrendirigent Fritz Wurm, den Ehrenvorsitzenden Roland Meule, die Ehrenmitglieder sowie unsere Sponsoren. Er bedankte sich bei allen für die vielfältige Unterstützung im vergangenen Jahr und wünschte ihnen bereits an dieser Stelle  ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.

Musikalisch ging es weiter mit der Schülerkapelle die noch zwei weitere Lieder „Ungarischer Tanz“ und „Seefahrt“ mit heller Begeisterung spielten. Alle drei aufgeführten Titel wurden von ihren Dirigenten Friederike und Philipp Nelson für die Schülerkapelle arrangiert.   

Im Anschluss nahm die Jugendkapelle unter Ihrer Leitung von Alwin Frank auf der Bühne des Sängerheims platz. Mit einem Potpourri aus dem Film „Tarzan“ eröffnete sie ihr Programm. Danach folgte der „Police Academy March“, ein musikalischer Highlight, der auch vielen Zuhörern noch sehr gut im Ohr war. Mit dem Titel „Lustige Klarinetten“ zeigten die Jugendlichen Carolina Nelson, Julia Fuchs, Charlotte Bieroth und Maura Lücking ihr Können. Alle 4 Mädels erhielten viel Beifall für Ihr Solostück. Mit „Antigua Bay“ und dem „Wild Cat Blues“, ebenfalls einem Klarinettensolo, setzten die Jugendlichen die musikalische Reise fort. Selbstverständlich wurde von den anwesenden Gästen eine Zugabe gefordert, die ebenfalls mit viel Beifall belohnt wurde.

Nach der Pause setzte das Blasorchester das Programm fort und eröffnete mit „A Christmas Rockfestival“. Ein Liederstrauß aus vielen bekannten Weihnachtsliedern rockig arrangiert.

Der 1. Vorsitzende Karl Mall konnte im Anschluss die Vereinsehrungen vornehmen. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Dieter Weigel und unserem aktiven Musiker und Musikersprecher Andreas Zimmerlin die silberne Ehrennadel mit Ehrenurkunde überreicht. Besonders freute uns, dass Josef Haring der bereits Ehrenmitglied ist, für seine 50-jährige Mitgliedschaft und Treue zum Verein mit der goldenen Ehrennadel und Ehrenurkunde ausgezeichnet wurde. Johann Haring wurde für seine  50-jährige Mitgliedschaft und Treue zum Verein zum Ehrenmitglied ernannt und mit der goldenen Ehrennadel und Ehrenurkunde ausgezeichnet.

Mit einem abwechslungsreichen Programm setzte das Blasorchester seinen Auftritt fort. Begonnen wurde mit der Polka „Böhmischer Traum“ von Norbert Gälle. Eine sehr schöne Polka, bei dem die Tenorhörner mit ihrem Solo ihr Können unter Beweis stellten. Mit dem Marsch „Them Basses“ setzte das Blasorchester den Schlusspunkt unter den volkstümlichen Bereich. Modern wurde es dann mit der „Liverpool Sound Collection“ und dem Potpourri „Hands Up!“. Lang anhaltender Beifall zeigte einmal wieder, dass wir mit unseren musikalischen Darbietungen bei unserem Publikum ankommen und das Blasorchester konnte erst nach zwei Zugaben die Bühne verlassen.

 Zum Finale fanden sich alle Musiker aller Orchester auf der Bühne ein. Sie beendeten mit dem Weihnachtslied „Oh du Fröhliche“ unter der Leitung von Alwin Frank den offiziellen Teil der Weihnachtsfeier.

Für den Musikverein 1956 Durlach-Aue e.V. war dies die letzte Weihnachtsfeier. Ab 2010 werden wir aufgrund eines Verwaltungsbeschluss eine  Winterfeier veranstalten. Diese wird zum ersten Mal am Samstag, den 23. Januar 2010 ebenfalls im Sängerheim stattfinden. Dieser Entschluss wurde aufgrund  vieler Aktivitäten unserer Mitwirkenden, wie auch Terminüberschneidungen in Aue bei Weihnachtsfeiern gefasst. Wir freuen uns jetzt schon, auch weiterhin alle Mitglieder, Freunde, Gönner  und Sponsoren bei unserer ersten Winterfeier begrüßen zu dürfen.

Zum Schluss bleibt uns wieder einmal nur Danke zu sagen, all denen die zum Gelingen der Weihnachtsfeier vor und hinter der Bühne beigetragen haben.

Der Musikverein 1956 Durlach-Aue e.V. wünscht  ein frohes Fest und einen guten Rutsch in ein musikalisch erfolgreiches Jahr 2009!